Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hochpräzise Tübbinge: Voraussetzung für ein hochwertiges Tunnelbauwerk in einschaliger Bauweise
Für ein einschalig mit Tübbingen hergestelltes Tunnelbauwerk ist die Genauigkeit der Tübbinge von großer Bedeutung. Diese Maßhaltigkeit hat Einfluss auf die Stabilität und Dauerhaftigkeit des Tunnelausbaues, die Dichtheit des Tunnels gegen anstehendes Grundwasser, die Aufnahme der anstehenden Ringbelastungen (Erd- und Wasserdruck, Verpressdrücke, Ausbaulasten) sowie die Aufnahme der Vortriebsbelastungen aus der Maschinenfahrt. Der Beitrag gibt nach einem historischen Abriss der Vorschriftenlage und deren Weiterentwicklung, die in der Praxis gemachten Erfahrungen und die Bedeutung der Toleranzanforderungen zur Erzielung eines qualitativ hochwertigen Tunnelbauwerkes, hergestellt in einschaliger Bauweise, wieder. Zur besseren Vergleichbarkeit werden dazu die Tübbingtoleranzen anhand aufgeführter Referenzprojekte bzw. Vorschriften zusammengestellt. Eingeschätzt wird hierzu, dass die mit Herausgabe der deutschen Eisenbahnvorschrift DS 853 (heute Ril 853) im Jahr 1993 formulierten Toleranzvorgaben an die Tübbingherstellung sich in der Praxis weitgehend bewährt haben. Nur bei einzelnen Parametern mussten geringfügige Anpassungen vorgenommen werden. Zukünftig gilt es, die Haltbarkeit bzw. Umsetzbarkeit der Anforderungen an den Trend der Durchmesservergrößerungen anzupassen bzw. zu überprüfen.
Hochpräzise Tübbinge: Voraussetzung für ein hochwertiges Tunnelbauwerk in einschaliger Bauweise
Für ein einschalig mit Tübbingen hergestelltes Tunnelbauwerk ist die Genauigkeit der Tübbinge von großer Bedeutung. Diese Maßhaltigkeit hat Einfluss auf die Stabilität und Dauerhaftigkeit des Tunnelausbaues, die Dichtheit des Tunnels gegen anstehendes Grundwasser, die Aufnahme der anstehenden Ringbelastungen (Erd- und Wasserdruck, Verpressdrücke, Ausbaulasten) sowie die Aufnahme der Vortriebsbelastungen aus der Maschinenfahrt. Der Beitrag gibt nach einem historischen Abriss der Vorschriftenlage und deren Weiterentwicklung, die in der Praxis gemachten Erfahrungen und die Bedeutung der Toleranzanforderungen zur Erzielung eines qualitativ hochwertigen Tunnelbauwerkes, hergestellt in einschaliger Bauweise, wieder. Zur besseren Vergleichbarkeit werden dazu die Tübbingtoleranzen anhand aufgeführter Referenzprojekte bzw. Vorschriften zusammengestellt. Eingeschätzt wird hierzu, dass die mit Herausgabe der deutschen Eisenbahnvorschrift DS 853 (heute Ril 853) im Jahr 1993 formulierten Toleranzvorgaben an die Tübbingherstellung sich in der Praxis weitgehend bewährt haben. Nur bei einzelnen Parametern mussten geringfügige Anpassungen vorgenommen werden. Zukünftig gilt es, die Haltbarkeit bzw. Umsetzbarkeit der Anforderungen an den Trend der Durchmesservergrößerungen anzupassen bzw. zu überprüfen.
Hochpräzise Tübbinge: Voraussetzung für ein hochwertiges Tunnelbauwerk in einschaliger Bauweise
High-precision segments: Prerequisite for a high-quality monocoque tunnel
Handke, Dieter (Autor:in)
Tunnel ; 31 ; 42-53
2012
12 Seiten, 3 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Einschaliger Tunnel in Stahlfaser‐Spritzbetonbauart.
Wiley | 1984
|Einschaliger Ausbau mit Stahlbetontübbingen für extreme Belastungen
Tema Archiv | 1999
|