Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
10 Gebote für den Erfolg. Bauprojektmanagement (I. Teil)
Was läuft falsch bei zahlreichen Großprojekten in Deutschland, wie dem Flughafen Berlin-Schönefeld, dem Projekt Stuttgart 21 oder der Elbphilharmonie in Hamburg? Beanstandet werden beträchtliche Qualitätsmängel in der Planung und Bauausführung sowie massive Termin- und Kostenüberschreitungen. Bis Mitte 2015 soll ein Handbuch Großprojekte von der Reformkommission Großprojekte (Leitung: Minister Peter Ramsauer) erarbeitet werden, um solche Missstände zukünftig zu vermeiden bzw. zu minimieren. In diesem Beitrag werden zehn wichtige Gebote aufgeführt und erläutert, die für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement zwingend einzuhalten sind und damit bereits früher zu Verbesserungen führen. Grundsätzlich sind nur fachkundige, erfahrene, leistungsfähige und zuverlässige Bauherren und Projektmanager einzusetzen und Projektplanungen erst nach vollständig abgeschlossener Projektentwicklung im engeren Sinne zu beginnen. Für die folgenden Komplexe sind Gegenstand und Zielsetzung sowie Anforderungen und Teilleistungen detailliert aufgeführt: Marktrecherche für Projektidee; Standortanalyse und -prognose; Nutzungskonzeption und Nutzerbedarfsprogramm; Stakeholderanalyse und Projektorganisation; Vorplanungskonzept; Kostenrahmen für Investitionen und Nutzung; Ertragsrahmen; Terminrahmen; Steuern; Rentabilitäts- und Sensitivitätsanalyse; Risiko- und Chancenanalyse und -prognose; Vermarktung; Projektfinanzierung sowie Entscheidungsvorlage. Teil 2 des Beitrags behandelt im nächsten Heft Entscheidungskompertenzen und Verantwortung, Kosten für Investitionen und Nutzen sowie Termine und Inbetriebnahme.
10 Gebote für den Erfolg. Bauprojektmanagement (I. Teil)
Was läuft falsch bei zahlreichen Großprojekten in Deutschland, wie dem Flughafen Berlin-Schönefeld, dem Projekt Stuttgart 21 oder der Elbphilharmonie in Hamburg? Beanstandet werden beträchtliche Qualitätsmängel in der Planung und Bauausführung sowie massive Termin- und Kostenüberschreitungen. Bis Mitte 2015 soll ein Handbuch Großprojekte von der Reformkommission Großprojekte (Leitung: Minister Peter Ramsauer) erarbeitet werden, um solche Missstände zukünftig zu vermeiden bzw. zu minimieren. In diesem Beitrag werden zehn wichtige Gebote aufgeführt und erläutert, die für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement zwingend einzuhalten sind und damit bereits früher zu Verbesserungen führen. Grundsätzlich sind nur fachkundige, erfahrene, leistungsfähige und zuverlässige Bauherren und Projektmanager einzusetzen und Projektplanungen erst nach vollständig abgeschlossener Projektentwicklung im engeren Sinne zu beginnen. Für die folgenden Komplexe sind Gegenstand und Zielsetzung sowie Anforderungen und Teilleistungen detailliert aufgeführt: Marktrecherche für Projektidee; Standortanalyse und -prognose; Nutzungskonzeption und Nutzerbedarfsprogramm; Stakeholderanalyse und Projektorganisation; Vorplanungskonzept; Kostenrahmen für Investitionen und Nutzung; Ertragsrahmen; Terminrahmen; Steuern; Rentabilitäts- und Sensitivitätsanalyse; Risiko- und Chancenanalyse und -prognose; Vermarktung; Projektfinanzierung sowie Entscheidungsvorlage. Teil 2 des Beitrags behandelt im nächsten Heft Entscheidungskompertenzen und Verantwortung, Kosten für Investitionen und Nutzen sowie Termine und Inbetriebnahme.
10 Gebote für den Erfolg. Bauprojektmanagement (I. Teil)
Diederichs, Claus-Jürgen (Autor:in)
Deutsches Ingenieur Blatt ; 40-47
2013
8 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
10 Gebote für den Erfolg. Bauprojektmanagement (II. Teil)
Tema Archiv | 2013
|Springer Verlag | 2017
|Wörterbuch (dt./engl.) BauProjektManagement
TIBKAT | 2011
|Agiles Bauprojektmanagement in einem Bautechnologieunternehmen
Springer Verlag | 2022
|Prozessorientiertes Bauprojektmanagement : Kurzanleitung Heft 1
TIBKAT | 2017
|