Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entsorgung von Rohstoffen aus der Rauchgasreinigung bei Grossfeuerungsanlagen. T. 2. Regionalisierte Verwertung in Baden-Wuerttemberg
Die bei der Rauchgasreinigung anfallenden Reststoffe stellen neben nicht verwertbaren und kritischen Stoffen auch marktfaehige Produkte dar. So kann der Gips aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen den Naturgips substituieren und folglich in der Gipsindustrie eingesetzt werden. Die Zementindustrie stellt ein weiteres Verwendungspotential zur Verfuegung. Neben REA-Gips, der dem Zement als Erstarrungsregler beigemischt wird, koennen ebenfalls Steinkohlenflugaschen zur Zementherstellung sowie als Betonzuschlagstoffe verwendet werden. Aschen aus Wirbelschichtfeuerungsanlagen und Flugaschen aus Trockenadditivverfahren sind nur begrenzt verwendbar. Die Stoffe ohne Verwendungsmoeglichkeit muessen aufgrund fehlender Deponien ausserhalb von Baden-Wuerttemberg beseitigt werden. Der Artikel macht weiterhin deutlich, dass die Verwendbarkeit der Reststoffe neben den Qualitaetsanforderungen von dem regional und saisonal unterschiedlichen Verwendungspotential abhaengt und somit auch wirtschaftliche Aspekte wie Transport und Lagerung eine entscheidende Rolle spielen.
Entsorgung von Rohstoffen aus der Rauchgasreinigung bei Grossfeuerungsanlagen. T. 2. Regionalisierte Verwertung in Baden-Wuerttemberg
Die bei der Rauchgasreinigung anfallenden Reststoffe stellen neben nicht verwertbaren und kritischen Stoffen auch marktfaehige Produkte dar. So kann der Gips aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen den Naturgips substituieren und folglich in der Gipsindustrie eingesetzt werden. Die Zementindustrie stellt ein weiteres Verwendungspotential zur Verfuegung. Neben REA-Gips, der dem Zement als Erstarrungsregler beigemischt wird, koennen ebenfalls Steinkohlenflugaschen zur Zementherstellung sowie als Betonzuschlagstoffe verwendet werden. Aschen aus Wirbelschichtfeuerungsanlagen und Flugaschen aus Trockenadditivverfahren sind nur begrenzt verwendbar. Die Stoffe ohne Verwendungsmoeglichkeit muessen aufgrund fehlender Deponien ausserhalb von Baden-Wuerttemberg beseitigt werden. Der Artikel macht weiterhin deutlich, dass die Verwendbarkeit der Reststoffe neben den Qualitaetsanforderungen von dem regional und saisonal unterschiedlichen Verwendungspotential abhaengt und somit auch wirtschaftliche Aspekte wie Transport und Lagerung eine entscheidende Rolle spielen.
Entsorgung von Rohstoffen aus der Rauchgasreinigung bei Grossfeuerungsanlagen. T. 2. Regionalisierte Verwertung in Baden-Wuerttemberg
Disposal and utilization of residual materials from flue gas cleaning in large furnace and kiln installations. Pt. 2. Regionalized utilization in Baden-Wuerttemberg
Hammerschmid, R. (Autor:in) / Gruber, K.H. (Autor:in) / Winkler, R. (Autor:in) / Rentz, O. (Autor:in)
ZKG international ; 42 ; 148-153
1989
6 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ENTSCHWEFELUNG , UMWELTSCHUTZ , GIPS , ZEMENT , BETON , BINDEMITTEL , RAUCHGAS , RAUCHGASENTSCHWEFELUNG , REINIGUNG , FLUGASCHE
Regionalisierte Ausländerpolitik
UB Braunschweig | 1974
|Luftreinhaltepolitik in Baden-Wuerttemberg
British Library Conference Proceedings | 1993
|Regionalisierte Bevölkerungsstruktur
UB Braunschweig | 1980
|Regionalisierte Raumordnungsprognosen
TIBKAT | 1996
|