Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Etwa 80 % der in Deutschland hergestellten Mauerziegel sind Hintermauerziegel. Der größte Teil der Rohbaukosten entsteht am Bau. Es lohnt sich also, über eine effektivere Verarbeitung nachzudenken. Dem Verfasser scheint ein Trend in Richtung Systembauweise mit vorgefertigten Wandbauteilen, die mit besonderen Hebezeugen, evtl. auch mit Robotern verarbeitet werden, möglich. Diese Teile vollautomatisch, geschoßhoch und bis 6 m lang zu produzieren, ist heute technisch kein Problem. Damit wäre eine Kosteneinsparung von 15 % realisierbar. Die Entwicklungsvorhersagen des Verfassers sehen differenziert die Trockenaufbereitung, bei der Trocknung den Kassetten-Trockner und für den Brand den brennschlitzgefeuerten Tunnelofen. Eine automatisierte Produktionsplanung von Bestellung bis Baustelle wird irgendwann der Normalfall. Die Hintermauerziegelindustrie wird sich wandeln, um konkurrenzfähig zu sein. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch) (Joger)
Etwa 80 % der in Deutschland hergestellten Mauerziegel sind Hintermauerziegel. Der größte Teil der Rohbaukosten entsteht am Bau. Es lohnt sich also, über eine effektivere Verarbeitung nachzudenken. Dem Verfasser scheint ein Trend in Richtung Systembauweise mit vorgefertigten Wandbauteilen, die mit besonderen Hebezeugen, evtl. auch mit Robotern verarbeitet werden, möglich. Diese Teile vollautomatisch, geschoßhoch und bis 6 m lang zu produzieren, ist heute technisch kein Problem. Damit wäre eine Kosteneinsparung von 15 % realisierbar. Die Entwicklungsvorhersagen des Verfassers sehen differenziert die Trockenaufbereitung, bei der Trocknung den Kassetten-Trockner und für den Brand den brennschlitzgefeuerten Tunnelofen. Eine automatisierte Produktionsplanung von Bestellung bis Baustelle wird irgendwann der Normalfall. Die Hintermauerziegelindustrie wird sich wandeln, um konkurrenzfähig zu sein. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch) (Joger)
Gedanken zur Zukunft des Hintermauerziegels - eine mögliche Entwicklung
Reflections on the future of the common brick - a possible development
Lingl, D. (Autor:in)
1996
5 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch , Englisch
Gedanken zur Zukunft der Feststoffverfahrenstechnik
Wiley | 2002
|Die Zukunft des Leichtbaus: Herausforderungen und mögliche Entwicklungen
Online Contents | 2015
|Stadtgesellschaft: Gedanken zur Zukunft der europaeischen Stadt
British Library Online Contents | 1997
|Anschauliche Architektur : Gedanken zur Zukunft des Bauens
TIBKAT | 2022
|