Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Auslegung und Testergebnisse eines windelektrischen Pumpensystems
Im Rahmen eines deutsch-aegyptischen Forschungsprogramms wird eine windgetriebene Pumpenanlage erstellt. Die mechanische Verbindung zwischen Windrad und Pumpe wurde dabei durch eine elektrische Energieuebertragung ersetzt. Dies gibt die Moeglichkeit, den Windenergiekonverter, unabhaengig von der Lage des Brunnens, an einem Ort mit guenstigen Windbedingungen aufzustellen und erlaubt Freizuegigkeit bei der Anordnung auch mehrerer Pumpen. Der Installation gingen umfangreiche Tests voraus. Dargestellt werden Kennfeld-Messungen einer Kombination eines Windenergiekonverters mit 3 Pumpen zur Wasserfoerderung. Ergaenzend wurden Ertragsberechnungen anhand von Windmessungen an einem Wuestenstandort angestellt und die Auswirkungen von Systemparametern auf die Wasserfoerderung untersucht. Das windelektrische Pumpsystem hat gegenueber der herkoemmlichen Windpumpe u.a. den Vorteil des hohen Wirkungsgrades nahezu im gesamten Windspektrum.
Auslegung und Testergebnisse eines windelektrischen Pumpensystems
Im Rahmen eines deutsch-aegyptischen Forschungsprogramms wird eine windgetriebene Pumpenanlage erstellt. Die mechanische Verbindung zwischen Windrad und Pumpe wurde dabei durch eine elektrische Energieuebertragung ersetzt. Dies gibt die Moeglichkeit, den Windenergiekonverter, unabhaengig von der Lage des Brunnens, an einem Ort mit guenstigen Windbedingungen aufzustellen und erlaubt Freizuegigkeit bei der Anordnung auch mehrerer Pumpen. Der Installation gingen umfangreiche Tests voraus. Dargestellt werden Kennfeld-Messungen einer Kombination eines Windenergiekonverters mit 3 Pumpen zur Wasserfoerderung. Ergaenzend wurden Ertragsberechnungen anhand von Windmessungen an einem Wuestenstandort angestellt und die Auswirkungen von Systemparametern auf die Wasserfoerderung untersucht. Das windelektrische Pumpsystem hat gegenueber der herkoemmlichen Windpumpe u.a. den Vorteil des hohen Wirkungsgrades nahezu im gesamten Windspektrum.
Auslegung und Testergebnisse eines windelektrischen Pumpensystems
Design and test results of a wind-electric pump system
Bucher, W. (Autor:in)
1988
14 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Von der Angebots- zur Bedarfsheizung: Entwicklung eines dezentralen Pumpensystems
Online Contents | 2008
|Institutionen - Testergebnisse
Online Contents | 2003
Breitschwellengleis - erste Testergebnisse
IuD Bahn | 2000
|Breitschwellengleis - erste Testergebnisse
Tema Archiv | 2000
|Stoffkennwerte von Lehmmörteln - neue Testergebnisse
Tema Archiv | 2003
|