Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einsatz faseroptischer Sensoren für ausgewählte Aufgaben der Talsperrenüberwachung
Ausgehend von den Sicherheitsanforderungen an Großanlagen werden eingebettet in ein zweistufiges Überwachungskonzept für Talsperren entsprechend DIN 19700 bzw. TGL 21239 ein Meßwertgebersystem vorgestellt und erste Betriebserfahrungen mitgeteilt. Dabei werden die Konzeption der Talsperrenüberwachung mit faseroptischen Sensoren, das vorgeschlagene Meßwertgebersystem (Pegel- und Verschiebungsgrenzwertmelder) und der modulare Aufbau nach Sensor- und Auswertungsgruppe sowie Übertragungsstrecke diskutiert, nachdem die Anforderungen an eine und die Eigenschaften der vorgestellten Lösung zusammengestellt wurden. Erfahrungen des Aufbaus des Sensornetzes, mit dessen Hilfe Feldfugen einer Betonschwergewichtsstaumauer auf Verschiebungen der Felder in drei Dimensionen überwacht werden und eine Überschreitung eines für jede Richtung vorgeschriebenen Grenzwertes sicher erfaßt werden können, werden berichtet. Die Vorteile der faseroptischen Sensormethode und weitere Einsatzmöglichkeiten werden herausgestellt.
Einsatz faseroptischer Sensoren für ausgewählte Aufgaben der Talsperrenüberwachung
Ausgehend von den Sicherheitsanforderungen an Großanlagen werden eingebettet in ein zweistufiges Überwachungskonzept für Talsperren entsprechend DIN 19700 bzw. TGL 21239 ein Meßwertgebersystem vorgestellt und erste Betriebserfahrungen mitgeteilt. Dabei werden die Konzeption der Talsperrenüberwachung mit faseroptischen Sensoren, das vorgeschlagene Meßwertgebersystem (Pegel- und Verschiebungsgrenzwertmelder) und der modulare Aufbau nach Sensor- und Auswertungsgruppe sowie Übertragungsstrecke diskutiert, nachdem die Anforderungen an eine und die Eigenschaften der vorgestellten Lösung zusammengestellt wurden. Erfahrungen des Aufbaus des Sensornetzes, mit dessen Hilfe Feldfugen einer Betonschwergewichtsstaumauer auf Verschiebungen der Felder in drei Dimensionen überwacht werden und eine Überschreitung eines für jede Richtung vorgeschriebenen Grenzwertes sicher erfaßt werden können, werden berichtet. Die Vorteile der faseroptischen Sensormethode und weitere Einsatzmöglichkeiten werden herausgestellt.
Einsatz faseroptischer Sensoren für ausgewählte Aufgaben der Talsperrenüberwachung
Fibre optic sensors for control of dams
Hofmann, D. (Autor:in) / Holst, A. (Autor:in) / Sieber, H.U. (Autor:in)
Feingerätetechnik ; 39 ; 502-505
1990
4 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch