Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Antriebsmotoren für Drehrohröfen
Durch die Verwendung von moderner Leistungselektronik sind sichere und drehzahlstabile Antriebe für Drehrohröfen in der Zementindustrie möglich geworden. In der vorliegenden Arbeit werden Gleichstromantriebe, Drehofen-Doppelantriebe (Gleichstrommotor), frequenzgesteuerte Drehstrommotoren und Hydraulikantriebe für verschiedene Arten von Drehrohröfen vergleichend vorgestellt. Die vorgelegten Daten zur Motorenauslegung beinhalten Drehzahlkennlinien und Drehmomentenkennlinien und deren jeweilige Anpassung an spezielle Ausführungen von Drehrohröfen. Darüber hinaus ist eine Systembeschreibung für den Drehofen-Hilfsbetrieb und dessen Motorenauslegung beschrieben. (Grafe)
Antriebsmotoren für Drehrohröfen
Durch die Verwendung von moderner Leistungselektronik sind sichere und drehzahlstabile Antriebe für Drehrohröfen in der Zementindustrie möglich geworden. In der vorliegenden Arbeit werden Gleichstromantriebe, Drehofen-Doppelantriebe (Gleichstrommotor), frequenzgesteuerte Drehstrommotoren und Hydraulikantriebe für verschiedene Arten von Drehrohröfen vergleichend vorgestellt. Die vorgelegten Daten zur Motorenauslegung beinhalten Drehzahlkennlinien und Drehmomentenkennlinien und deren jeweilige Anpassung an spezielle Ausführungen von Drehrohröfen. Darüber hinaus ist eine Systembeschreibung für den Drehofen-Hilfsbetrieb und dessen Motorenauslegung beschrieben. (Grafe)
Antriebsmotoren für Drehrohröfen
Drive motors for rotary kilns
Ranze, W. (Autor:in) / Malzkorn, H. (Autor:in)
Zement, Kalk, Gips ; 44 ; 110-118
1991
9 Seiten, 6 Bilder, 7 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Antriebe für Rohrmühlen und Drehrohröfen
Tema Archiv | 1995
|Abgas- und Lärmreduzierung bei Diesel-Antriebsmotoren für Baumaschinen
Online Contents | 2008
|Abgas- und Lärmreduzierung bei Diesel-Antriebsmotoren für Baumaschinen
Tema Archiv | 2008
|