Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Es wird bemängelt, daß in der neuen Stahlbau-Grundnorm DIN 18800 Träger mit U-Profil nur mit einer Belastung im Schubmittelpunkt, d.h. ohne realistische, planmäßige Torsionsbeanspruchung behandelt werden. Es wird über ein Forschungsvorhaben berichtet, das Traglasten für Einfeld- und Durchlaufträger aus U-Profilen ohne und mit Berücksichtigung einer Drehbettung ermitteln und in Form von Traglasttabellen und Bemessungsformeln für die Anwendung in der Praxis aufbereiten sollte. Es wird dargelegt, daß es auf einfache Weise möglich ist, Traglasten für Ein- und Mehrfeldträger zu bestimmen. Die Traglasten können in Abhängigkeit von Trägerlänge, Felderanzahl, Drehbettung und Profil ermittelt werden. Der große Einfluß der Drehbettung auf die Traglaststeigerung wurde durch die beschriebenen Traglastuntersuchungen bestätigt.
Es wird bemängelt, daß in der neuen Stahlbau-Grundnorm DIN 18800 Träger mit U-Profil nur mit einer Belastung im Schubmittelpunkt, d.h. ohne realistische, planmäßige Torsionsbeanspruchung behandelt werden. Es wird über ein Forschungsvorhaben berichtet, das Traglasten für Einfeld- und Durchlaufträger aus U-Profilen ohne und mit Berücksichtigung einer Drehbettung ermitteln und in Form von Traglasttabellen und Bemessungsformeln für die Anwendung in der Praxis aufbereiten sollte. Es wird dargelegt, daß es auf einfache Weise möglich ist, Traglasten für Ein- und Mehrfeldträger zu bestimmen. Die Traglasten können in Abhängigkeit von Trägerlänge, Felderanzahl, Drehbettung und Profil ermittelt werden. Der große Einfluß der Drehbettung auf die Traglaststeigerung wurde durch die beschriebenen Traglastuntersuchungen bestätigt.
Traglasten für drehgebettete Träger aus U-Profilen
Ultimate loads for U-shape beams with torsional restraint
Stahlbau ; 61 ; 85-91
1992
7 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TRAGLAST , DEFORMATION , FESTIGKEITSBERECHNUNG , STAHLBAU , AUSLEGUNG (DIMENSION) , BAUTECHNIK , TRAGSICHERHEIT , BAUSTATIK , DIN-NORM , QUERKRAFT , DURCHLAUFTRAEGER , TORSION , BIEGEBEANSPRUCHUNG , SPANNUNGSDEHNUNGSVERHALTEN , QUERSCHNITT , ANWENDERPROGRAMM , BIEGEFESTIGKEIT , MECHANISCHE STABILITAET , BIEGEMOMENT , PLASTISCHE VERFORMUNG , FESTIGKEIT , BERECHNUNG , EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG , SPANNUNGS-DEHNUNGS-DIAGRAMM , UNTERSUCHUNG
Traglasten für Träger aus U-Profilen mit Drehbettung und Normalkraftbelastung
Online Contents | 1997
|Traglasten für Träger aus U-Profilen mit Drehbettung und Normalkraftbelastung
Tema Archiv | 1997
|Traglasten von Schotten mit Stegausschnitten
Tema Archiv | 1990
Traglasten von torsionsbeanspruchten dünnwandigen Stäben
Wiley | 2003
|Naeherungsweise Berechnung der Traglasten ausmittig belasteter Stahlbetondruckglieder
Engineering Index Backfile | 1967
|