Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Befestigungselemente bei Industrie-Leichtdächern
Die Feuchtigkeit reduziert nicht nur den Wärmedämmwiderstand eines Flachdachs, sondern erhöht auch die Korrosionsgefahr der mechanischen Befestiger. Untersuchungen an geöffneten, nicht belüfteten Flachdächern zeigen, daß praktisch in allen Dachaufbauten, in denen Feuchtigkeit gefunden wurde, die Befestiger mehr oder minder korrodiert waren. Der Beitrag erläutert zunächst die verschiedenen Feuchtigkeitsarten, die in einen Flachdachaufbau gelangen können und behandelt danach die Korrosionsarten in nicht belüfteten Flachdächern. Aus der Praxis ist bekannt, daß zum Teil sehr heftige Korrosion an verzinkten und kunststoffbeschichteten Befestigern aus niedrig legiertem Stahl oder martensitischem Chromstrahl auftritt. Spannungsrißkorrosion an Befestigern aus austenitischem nichtrostendem Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl wurde bisher nicht beobachtet. Martensitischer Chromstahl ist für nicht belüftete Flachdächer ungeeignet. Galvanische Korrosion zwischen verzinkten und allenfalls kunststoffbeschichteten Blechen und Befestigern aus austenitischem nichtrostendem Stahl ist nicht zu erwarten. Neue Beschichtungssysteme für Befestiger aus niedrig legiertem Stahl sind nur für Dächer mit geringem Korrosionsrisiko genügend. Eingegangen wird auch auf mechanische Probleme der Befestigungselemente. Vorgeschlagen wird eine Überprüfung der geltenden Regeln für die bauphysikalische Dimensionierung des Flachdachs. (Mächtel)
Befestigungselemente bei Industrie-Leichtdächern
Die Feuchtigkeit reduziert nicht nur den Wärmedämmwiderstand eines Flachdachs, sondern erhöht auch die Korrosionsgefahr der mechanischen Befestiger. Untersuchungen an geöffneten, nicht belüfteten Flachdächern zeigen, daß praktisch in allen Dachaufbauten, in denen Feuchtigkeit gefunden wurde, die Befestiger mehr oder minder korrodiert waren. Der Beitrag erläutert zunächst die verschiedenen Feuchtigkeitsarten, die in einen Flachdachaufbau gelangen können und behandelt danach die Korrosionsarten in nicht belüfteten Flachdächern. Aus der Praxis ist bekannt, daß zum Teil sehr heftige Korrosion an verzinkten und kunststoffbeschichteten Befestigern aus niedrig legiertem Stahl oder martensitischem Chromstrahl auftritt. Spannungsrißkorrosion an Befestigern aus austenitischem nichtrostendem Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl wurde bisher nicht beobachtet. Martensitischer Chromstahl ist für nicht belüftete Flachdächer ungeeignet. Galvanische Korrosion zwischen verzinkten und allenfalls kunststoffbeschichteten Blechen und Befestigern aus austenitischem nichtrostendem Stahl ist nicht zu erwarten. Neue Beschichtungssysteme für Befestiger aus niedrig legiertem Stahl sind nur für Dächer mit geringem Korrosionsrisiko genügend. Eingegangen wird auch auf mechanische Probleme der Befestigungselemente. Vorgeschlagen wird eine Überprüfung der geltenden Regeln für die bauphysikalische Dimensionierung des Flachdachs. (Mächtel)
Befestigungselemente bei Industrie-Leichtdächern
Wieland, H. (Autor:in)
Industriebau ; 38 ; 322-325
1992
4 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Einsatz hochlegierter Spezialstähle für korrosionsbeständige Befestigungselemente
Tema Archiv | 1995
|FASERMANAGEMENTREGAL MIT ENTFERNBARER TÜR, PUSH-PUSH-BEFESTIGUNGSELEMENTE
Europäisches Patentamt | 2017
|