Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur numerischen Analyse von Kopfplatten-Verbindungen
Es wird dargelegt, daß die DIN 18800 (Teil 1 und 2 - Stahlbauten, Bemessung und Konstruktion, Stabilitätsfälle), Tragsicherheitsnachweise nach der Traglasttheorie und der Elastizitätstheorie zuläßt. Im Gegensatz zu den dort getroffenen Annahmen besteht in der Realität eine Konstruktion jedoch keineswegs aus Bauteilen gleichen Querschnitts und Materials. Zum Beispiel sind die Einzelbauteile durch geeignete Anschlußkonstruktionen miteinander zu verbinden. Dadurch können rechnerisch schwer erfaßbare Strömungsbereiche entstehen. Es wird gezeigt, daß Anschlußkonstruktionen heute vornehmlich mit empirisch ermittelten Formeln gemessen. Eine Anwendung numerischer Verfahren, insbesondere die der Finite-Elemente-Methode, für die Berechnung des Tragverhaltens geschraubter Anschlußkonstruktionen wird vorgestellt.
Zur numerischen Analyse von Kopfplatten-Verbindungen
Es wird dargelegt, daß die DIN 18800 (Teil 1 und 2 - Stahlbauten, Bemessung und Konstruktion, Stabilitätsfälle), Tragsicherheitsnachweise nach der Traglasttheorie und der Elastizitätstheorie zuläßt. Im Gegensatz zu den dort getroffenen Annahmen besteht in der Realität eine Konstruktion jedoch keineswegs aus Bauteilen gleichen Querschnitts und Materials. Zum Beispiel sind die Einzelbauteile durch geeignete Anschlußkonstruktionen miteinander zu verbinden. Dadurch können rechnerisch schwer erfaßbare Strömungsbereiche entstehen. Es wird gezeigt, daß Anschlußkonstruktionen heute vornehmlich mit empirisch ermittelten Formeln gemessen. Eine Anwendung numerischer Verfahren, insbesondere die der Finite-Elemente-Methode, für die Berechnung des Tragverhaltens geschraubter Anschlußkonstruktionen wird vorgestellt.
Zur numerischen Analyse von Kopfplatten-Verbindungen
Numerical analysis of bolted connections
Gebbeken, N. (Autor:in) / Binder, B. (Autor:in) / Rothert, H. (Autor:in)
Stahlbau ; 61 ; 265-274
1992
10 Seiten, 23 Bilder, 3 Tabellen, 25 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TRAEGER (BAUWESEN) , WERKSTOFFTECHNIK , ALGORITHMUS , STAHLBAU , STAHLKONSTRUKTION , THEORETISCHES MODELL , DIN-NORM , TRAGLAST , TRAGFAEHIGKEIT , TRAGENDES TEIL , MECHANISCHE STABILITAET , QUERSCHNITT , KONSTRUKTIONSMETHODIK , FINITE-ELEMENTE-METHODE , FESTIGKEITSBERECHNUNG , AUSLEGUNG (DIMENSION) , ANSCHLUSSTEIL , ELASTOPLASTISCHE BRUCHMECHANIK , BIEGEMOMENT , SPANNUNGSDEHNUNGSDIAGRAMM , FLIESSGRENZE , VERFORMUNG , STABTRAGWERK , FESTIGKEIT , MATHEMATISCHES MODELL , BERECHNUNG
TIBKAT | 2016
|