Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wie bei jedem Geschäft muß auch beim Recycling zuerst der Markt ergründet werden. Ein billigerer Anbieter macht das Geschäft eher als ein teurer. Als Vorbrecher ist ein 62-inch-Backenbrecher zu empfehlen. Dazu kommen noch die Nachbrecher. Größere Geräte sind teurer, aber auch leistungsfähiger. Sie können Brücken, Geländer und Säulen aufbereiten, wobei die Kosten für 100 t/h und für 400 t/h etwa gleich sind. Ein größerer Brecher kann größere Brocken und auch stark bewehrten Stahlbeton schlucken. Als Nachbrecher wird ein Schlagbrecher empfohlen, der keine Probleme mit Fremdeisen hat. Ein fahrbarer Brecher sollte nicht höher als 13 ft 5,75 inch sein und ohne Demontage umgesetzt werden können. Für Magnetscheider genügt ein Förderband aus Aluminium, rostfreier Stahl ist nicht nötig. Die Verschleißkosten sind hoch. Ein Recyclingband hat nur 6 Monate Lebensdauer im Vergleich zu 10 Jahren bei normaler Gesteinsförderung. Engpässe beim Recycling sind Siebe, sie müssen aller drei Monate ersetzt werden. Recycling ist auch arbeitsaufwendiger als Aufbereitung von normalem Gestein. Das Förderband sollte immer breiter sein als die Tragrollen, damit überhängende Bewehrungsstäbe sich nicht um die Tragrollen schlingen und so Bandstillstand ergeben können. Alle Übergabestellen sollen soviel Platz wie möglich bieten. Der Aufgeber sollte immer halb gefüllt sein, damit sperrige Gegenstände keine Brücken im Brecher bilden können. Der Anlagenfahrer muß das gut im Griff haben. Die Kosten für 1 t Recyclingmaterial liegen bei 1,50 USD bis 4 USD. Der Autor des Aufsatzes hat 15 Jahre Erfahrung in der Recyclingarbeit.
Wie bei jedem Geschäft muß auch beim Recycling zuerst der Markt ergründet werden. Ein billigerer Anbieter macht das Geschäft eher als ein teurer. Als Vorbrecher ist ein 62-inch-Backenbrecher zu empfehlen. Dazu kommen noch die Nachbrecher. Größere Geräte sind teurer, aber auch leistungsfähiger. Sie können Brücken, Geländer und Säulen aufbereiten, wobei die Kosten für 100 t/h und für 400 t/h etwa gleich sind. Ein größerer Brecher kann größere Brocken und auch stark bewehrten Stahlbeton schlucken. Als Nachbrecher wird ein Schlagbrecher empfohlen, der keine Probleme mit Fremdeisen hat. Ein fahrbarer Brecher sollte nicht höher als 13 ft 5,75 inch sein und ohne Demontage umgesetzt werden können. Für Magnetscheider genügt ein Förderband aus Aluminium, rostfreier Stahl ist nicht nötig. Die Verschleißkosten sind hoch. Ein Recyclingband hat nur 6 Monate Lebensdauer im Vergleich zu 10 Jahren bei normaler Gesteinsförderung. Engpässe beim Recycling sind Siebe, sie müssen aller drei Monate ersetzt werden. Recycling ist auch arbeitsaufwendiger als Aufbereitung von normalem Gestein. Das Förderband sollte immer breiter sein als die Tragrollen, damit überhängende Bewehrungsstäbe sich nicht um die Tragrollen schlingen und so Bandstillstand ergeben können. Alle Übergabestellen sollen soviel Platz wie möglich bieten. Der Aufgeber sollte immer halb gefüllt sein, damit sperrige Gegenstände keine Brücken im Brecher bilden können. Der Anlagenfahrer muß das gut im Griff haben. Die Kosten für 1 t Recyclingmaterial liegen bei 1,50 USD bis 4 USD. Der Autor des Aufsatzes hat 15 Jahre Erfahrung in der Recyclingarbeit.
Tips for recycling concrete
Tips zum Recycling von Beton
Busse, R. (Autor:in)
Rock Products ; 96 ; 51-56
1993
5 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
TIPS FOR RECONSTRUCTING CONCRETE INTERSECTIONS
Online Contents | 1996
TIBKAT | 1989
|On strength of concrete pile tips
Engineering Index Backfile | 1949
|Tema Archiv | 1997
|British Library Conference Proceedings | 1997
|