Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Wiederaufbereitung von Betongranulat und Granulat aus gemischtem Bauschutt wurde in verschiedenen Versuchen getestet. In den Granulaten wurde der geforderte Anteil von 350 kg/m(exp.3) Steinmehl erreicht. Die organische Kontamination ist auf einem sehr niedrigen Niveau und auch der Anteil an unerwünschten Stoffen wie Glas, Gips, Kunststoffe usw. überschreitet keine Grenzwerte. Der gemischte Bauschutt kann nur schwer wiederverwendet werden, Betonadditive sind notwendig. Eine Lagerung in Wasser erschwert ein Kompaktieren des Betons. Im Vergleich zu Primärbeton liegt die Porosität bei Beton aus Betonschutt um 50 % höher und bei Beton aus gemischtem Bauschutt um 300 %. Die Druckfestigkeit kann mit Primärbeton verglichen werden. Eine Biegefestigkeit von 30000 N/qmm kann erreicht werden, bei Beton aus gemischtem Bauschutt liegt der Wert um ein Drittel niedriger. Die gemessene Schrumpfung war höher als bei Primärbeton. Die chemische Analyse ergab keine Belastung an Chloriden, Sulfaten, Ammoniak. Der pH-Wert der Zuschlagstoffe war größer als 10. Die Carbonatbildung verläuft sehr rasch, bei einer Versuchszeit von 9 Tagen konnte eine Alterung von 75 Jahren simuliert werden. Die Versuche haben ergeben, daß bei optimalen Wiederaufbereitungsverfahren sowohl aus Betonschutt als auch aus gemischtem Bauschutt wiedereinsatzfähiger Beton hergestellt werden kann.
Die Wiederaufbereitung von Betongranulat und Granulat aus gemischtem Bauschutt wurde in verschiedenen Versuchen getestet. In den Granulaten wurde der geforderte Anteil von 350 kg/m(exp.3) Steinmehl erreicht. Die organische Kontamination ist auf einem sehr niedrigen Niveau und auch der Anteil an unerwünschten Stoffen wie Glas, Gips, Kunststoffe usw. überschreitet keine Grenzwerte. Der gemischte Bauschutt kann nur schwer wiederverwendet werden, Betonadditive sind notwendig. Eine Lagerung in Wasser erschwert ein Kompaktieren des Betons. Im Vergleich zu Primärbeton liegt die Porosität bei Beton aus Betonschutt um 50 % höher und bei Beton aus gemischtem Bauschutt um 300 %. Die Druckfestigkeit kann mit Primärbeton verglichen werden. Eine Biegefestigkeit von 30000 N/qmm kann erreicht werden, bei Beton aus gemischtem Bauschutt liegt der Wert um ein Drittel niedriger. Die gemessene Schrumpfung war höher als bei Primärbeton. Die chemische Analyse ergab keine Belastung an Chloriden, Sulfaten, Ammoniak. Der pH-Wert der Zuschlagstoffe war größer als 10. Die Carbonatbildung verläuft sehr rasch, bei einer Versuchszeit von 9 Tagen konnte eine Alterung von 75 Jahren simuliert werden. Die Versuche haben ergeben, daß bei optimalen Wiederaufbereitungsverfahren sowohl aus Betonschutt als auch aus gemischtem Bauschutt wiedereinsatzfähiger Beton hergestellt werden kann.
Recycling of concrete
Recycling von Beton
Valli, F. (Autor:in)
1997
6 Seiten, 2 Bilder, 4 Tabellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
TIBKAT | 1989
|British Library Conference Proceedings | 1997
|Recycling of geopolymer concrete
British Library Online Contents | 2015
|British Library Conference Proceedings | 1996
|