Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
HYFORS - Ein hydrologisches Vorhersage- und Simulationsmodell für Flußgebiete
Untersuchungen zum Hochwasserablauf an Flüssen bildeten die Grundlage für die Ableitung des Vorhersage- und Simulationsmodells HYFORS (hydrological forecasting and simulation model), mit dem über Modellbausteine in Form von Modellen für den Abfluß von Niederschlägen, Abfluß-, Wellenablauf- und Überlagerungsmodellen, die der räumlichen Gliederung des Flußgebietes und den zu erfassenden meteorologischen Situationen entsprechend gewählt und kombiniert werden können, eine Echtzeit-Vorhersage erstellt werden kann. Dadurch können wasserwirtschaftliche Entscheidungen (Hochwasserwarnung, Staulegung, Stauraumberäumung) fundiert vorbereitet werden, die speziell für Wasserkraftwerke und andere Nutzer von besonderer Bedeutung sind. Die mathematischen Grundlagen und der funktionelle Aufbau des Modells werden beschrieben. Eine Besonderheit des iterativ aufgebauten Modells besteht darin, daß Schätzungen und neue Informationen über bisher nicht konzipierte Situationen in das Modell einbezogen werden können. Die praktische Anwendung des Modells in einem österreichischen Wasserkraftwerk bestätigte die hinreichende Zuverlässigkeit der Modellierung.
HYFORS - Ein hydrologisches Vorhersage- und Simulationsmodell für Flußgebiete
Untersuchungen zum Hochwasserablauf an Flüssen bildeten die Grundlage für die Ableitung des Vorhersage- und Simulationsmodells HYFORS (hydrological forecasting and simulation model), mit dem über Modellbausteine in Form von Modellen für den Abfluß von Niederschlägen, Abfluß-, Wellenablauf- und Überlagerungsmodellen, die der räumlichen Gliederung des Flußgebietes und den zu erfassenden meteorologischen Situationen entsprechend gewählt und kombiniert werden können, eine Echtzeit-Vorhersage erstellt werden kann. Dadurch können wasserwirtschaftliche Entscheidungen (Hochwasserwarnung, Staulegung, Stauraumberäumung) fundiert vorbereitet werden, die speziell für Wasserkraftwerke und andere Nutzer von besonderer Bedeutung sind. Die mathematischen Grundlagen und der funktionelle Aufbau des Modells werden beschrieben. Eine Besonderheit des iterativ aufgebauten Modells besteht darin, daß Schätzungen und neue Informationen über bisher nicht konzipierte Situationen in das Modell einbezogen werden können. Die praktische Anwendung des Modells in einem österreichischen Wasserkraftwerk bestätigte die hinreichende Zuverlässigkeit der Modellierung.
HYFORS - Ein hydrologisches Vorhersage- und Simulationsmodell für Flußgebiete
HYFORS - a hydrological forecasting and simulation model for river tracts
Gutknecht, D. (Autor:in)
Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift ; 139 ; 386-392
1994
7 Seiten, 8 Bilder, 25 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ein hydrologisches Modell für tidebeinflusste Flussgebiete
TIBKAT | 2004
|Ein hydrologisches Modell für tidebeeinflusste Flussgebiete
DataCite | 2004
|Die Stadt als hydrologisches System
TIBKAT | 2019
|Ein hydrologisches Modell für tidebeinflusste Flussgebiete
UB Braunschweig | 2004
|