Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Unterausschuß 'Feuerschutz' der IMO hat auf seiner 36. Tagung im Juni 1991 neue Vorschriften für neue Fahrgastschiffe abgeschlossen, zusammengefaßt in Nummer 8 des Reports FP 36/28 zu den Vorschriften der SOLAS 74. Sie bedeuten eine erhebliche Verschärfung und damit Erhöhung des Sicherheitsstandards. Die Neuregelungen befassen sich mit: Begriffsbestimmungen; Hauptbrandabschnitten; Schotten innerhalb von Hauptbrandabschnitten; Standards der Schotte und Decks; Fluchtwegen; Schutz der Treppen; Öffnungen in Trennflächen vom Typ A; Lüftungssystemen; Schiffsfenster; Verwendung brennbarer Werkstoffe; Feuermelde- und Sprinkleranlagen; Sonderräume; Alarmeinrichtungen und Küchenabzügen.
Der Unterausschuß 'Feuerschutz' der IMO hat auf seiner 36. Tagung im Juni 1991 neue Vorschriften für neue Fahrgastschiffe abgeschlossen, zusammengefaßt in Nummer 8 des Reports FP 36/28 zu den Vorschriften der SOLAS 74. Sie bedeuten eine erhebliche Verschärfung und damit Erhöhung des Sicherheitsstandards. Die Neuregelungen befassen sich mit: Begriffsbestimmungen; Hauptbrandabschnitten; Schotten innerhalb von Hauptbrandabschnitten; Standards der Schotte und Decks; Fluchtwegen; Schutz der Treppen; Öffnungen in Trennflächen vom Typ A; Lüftungssystemen; Schiffsfenster; Verwendung brennbarer Werkstoffe; Feuermelde- und Sprinkleranlagen; Sonderräume; Alarmeinrichtungen und Küchenabzügen.
Brandschutz auf neuen Fahrgastschiffen
Fire protection rules for new passenger ships
Kaps, D. (Autor:in)
Hansa. Zeitschrift für Schiffahrt, Schiffbau, Hafen ; 129 ; 33-34
1992
2 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Brandschutz - Die neuen Normen
Online Contents | 2000
Brandschutz fuehrte zum neuen Lagerkonzept
Tema Archiv | 1983
|Holzbautechnik - Brandschutz - Zu den neuen Bemessungskonzepten
Online Contents | 2003
Brandschutz-Ingenieurwesen - Entwicklungen eines neuen Wirtschaftszweiges
Tema Archiv | 1993
|Holzbautechnik - Brandschutz - Zu den neuen Bemessungskonzepten Teil 2
Online Contents | 2003