Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Erweiterung der Commerzbank-Zentrale in Franfkurt a.M.
Die Erweiterung der Commerzbank-Zentrale in Frankfurt am Main, D, ist ein Hochhaus mit 300 m Höhe (260 m und 40 m Mastspitze) und 62 Geschossen. Der Hochhausturm hat dreieckigen Grundriß. Aufzüge, Versorgungseinrichtungen und Treppen sind in den abgerundeten Ecken untergebracht. Der Atrium-Kern ist zur Versorgung mit Außenluft teilweise offen mit innenliegenden viergeschossigen Gärten. Angefügt sind mehrgeschossige Flachbauten und Blockrandbebauung mit einer Passage. Das Gebäude wird ausführlich beschrieben in den Kapiteln Gründung, Tragwerk, Fassade mit Fassadenreinigung und Fassadenwartung, technische Gebäudeausrüstung mit Lüftung (mechanisch und natürlich, sowie deren gegenseitige Beeinflussung), Lüftungsanlagen mit Wetterstationen, Ventilatorkammern, Filterkammern, Luftbefeuchterkammern, dem thermodynamischen Ablauf, Heizung und Kühlung mit Heizungstechnik und Sicherheitstechnik nach DIN 4751 Teil 2, Wärmeverteilung, Wärmeverbrauchsanlagen mit statischer Heizung, dynamischer Heizung für die Raumlufttechnik, Warmwasserbereitung, Reindampferzeugung für Befeuchtung, Speisewasserversorgung (vollentsalzt), Plattenwärmeübertrager, Kältetechnik mit Kältemaschinen und Kaltwassernetz, Sanitärtechnik, Sprinkleranlagen und Feuerlöschanlagen, Trinkwasserversorgung, Entwässerung für Schmutzwasser mit Fäkalien und für Regenwasser, Aufzugstechnik, Aktenförderanlagen, Elektrotechnische Anlagen für Stromversorgung, Beleuchtung mit Einzelraumsteuerung, Kommunikation und EDV mit Sicherheitstechnik, Gebäudeleittechnik einschließlich Gebäudeautomation mit Lichtsteuerung, Lichttechnik mit Sonnenschutz und Fenstersteuerung, Brandmelder und Entrauchung, und Temperaturregelung. Abschließend wird das Facility Management angesprochen.
Erweiterung der Commerzbank-Zentrale in Franfkurt a.M.
Die Erweiterung der Commerzbank-Zentrale in Frankfurt am Main, D, ist ein Hochhaus mit 300 m Höhe (260 m und 40 m Mastspitze) und 62 Geschossen. Der Hochhausturm hat dreieckigen Grundriß. Aufzüge, Versorgungseinrichtungen und Treppen sind in den abgerundeten Ecken untergebracht. Der Atrium-Kern ist zur Versorgung mit Außenluft teilweise offen mit innenliegenden viergeschossigen Gärten. Angefügt sind mehrgeschossige Flachbauten und Blockrandbebauung mit einer Passage. Das Gebäude wird ausführlich beschrieben in den Kapiteln Gründung, Tragwerk, Fassade mit Fassadenreinigung und Fassadenwartung, technische Gebäudeausrüstung mit Lüftung (mechanisch und natürlich, sowie deren gegenseitige Beeinflussung), Lüftungsanlagen mit Wetterstationen, Ventilatorkammern, Filterkammern, Luftbefeuchterkammern, dem thermodynamischen Ablauf, Heizung und Kühlung mit Heizungstechnik und Sicherheitstechnik nach DIN 4751 Teil 2, Wärmeverteilung, Wärmeverbrauchsanlagen mit statischer Heizung, dynamischer Heizung für die Raumlufttechnik, Warmwasserbereitung, Reindampferzeugung für Befeuchtung, Speisewasserversorgung (vollentsalzt), Plattenwärmeübertrager, Kältetechnik mit Kältemaschinen und Kaltwassernetz, Sanitärtechnik, Sprinkleranlagen und Feuerlöschanlagen, Trinkwasserversorgung, Entwässerung für Schmutzwasser mit Fäkalien und für Regenwasser, Aufzugstechnik, Aktenförderanlagen, Elektrotechnische Anlagen für Stromversorgung, Beleuchtung mit Einzelraumsteuerung, Kommunikation und EDV mit Sicherheitstechnik, Gebäudeleittechnik einschließlich Gebäudeautomation mit Lichtsteuerung, Lichttechnik mit Sonnenschutz und Fenstersteuerung, Brandmelder und Entrauchung, und Temperaturregelung. Abschließend wird das Facility Management angesprochen.
Erweiterung der Commerzbank-Zentrale in Franfkurt a.M.
Zerres, E. (Autor:in)
Technik am Bau ; 29 ; 39-68
1998
30 Seiten, 41 Bilder, 5 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Gebäude , Hochbau , Fassade , Gebäudeleittechnik , Klimatechnik , Belüftung , Heizungsanlage , Temperaturregelung , Raumtemperatur , Raumklima , Behaglichkeit , Warmwasserbereitung , Wärmetauscher , Feuermeldetechnik , Brandschutz , Sicherheitstechnik , Speisewasser , Befeuchtung , Luftbefeuchter , Kühlung , Kältemaschine , Trinkwasser , Haustechnik
Erweiterung der Commerzbank-Zentrale in Frankfurt am Main
Tema Archiv | 1996
|Erweiterung der Commerzbank-Zentrale in Frankfurt am Main
Tema Archiv | 2000
|