Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Maschineller Vortrieb im kommunalen Tiefbau
Für kommunale Zwecke werden zunehmend begehbare oder bekriechbare untertägige Hohlbauwerke, nichtbegehbare untertägige Hohlbauwerke und Hohlräume im Zusammenhang mit der Ausführung von Gründungen bei komplizierten Baumaßnahmen errichtet. Zur Erhöhung des Mechanisierungsgrades bei den Vortriebsarbeiten sind folgende Forschungsarbeiten vorgesehen: Einsatz prozeßintegrierter Meß- und Steuertechnik, Entwicklung vollmechanisierter Durchörterungsanlagen für Stahlbeton-Vortriebsrohre der Nennweite 1200 mm, Entwicklung einer Anlage zur Herstellung von Hausanschlußleitungen an bestehende Leitungssysteme. Bezüglich des Baustoffeinsatzes für die Auskleidung der Hohlräume werden Stahlfaserbeton-, Steinzeug- und glasfaserverstärkte ungesättigte Polyester-Rohre (GUP) getestet.
Maschineller Vortrieb im kommunalen Tiefbau
Für kommunale Zwecke werden zunehmend begehbare oder bekriechbare untertägige Hohlbauwerke, nichtbegehbare untertägige Hohlbauwerke und Hohlräume im Zusammenhang mit der Ausführung von Gründungen bei komplizierten Baumaßnahmen errichtet. Zur Erhöhung des Mechanisierungsgrades bei den Vortriebsarbeiten sind folgende Forschungsarbeiten vorgesehen: Einsatz prozeßintegrierter Meß- und Steuertechnik, Entwicklung vollmechanisierter Durchörterungsanlagen für Stahlbeton-Vortriebsrohre der Nennweite 1200 mm, Entwicklung einer Anlage zur Herstellung von Hausanschlußleitungen an bestehende Leitungssysteme. Bezüglich des Baustoffeinsatzes für die Auskleidung der Hohlräume werden Stahlfaserbeton-, Steinzeug- und glasfaserverstärkte ungesättigte Polyester-Rohre (GUP) getestet.
Maschineller Vortrieb im kommunalen Tiefbau
Municipal tunneling work using machines
Döhler, J. (Autor:in) / Siegmundt, M. (Autor:in)
Neue Bergbautechnik ; 19 ; 259-264
1989
, 4 Bilder, 6 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Maschineller Vortrieb im Fels am Beispiel des Gotthard-Basistunnels, Südabschnitt
Tema Archiv | 2006
|Online Contents | 2008
Online Contents | 2008