Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Qualitätsmerkmale und Qualitätskontrolle im Brunnenbau
Seit Jahren wird daran gearbeitet, auch für den Brunnenbau einheitliche Qualitätsmerkmale festzulegen und deren Einhaltung kontrollierbar zu machen. Vor allem das Regelwerk des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) mit den Merk- und Arbeitsblättern W 115 bis W 135 bilden dafür eine gute Grundlage. Bei der Beurteilung der Qualität von Brunnen besteht jedoch die Schwierigkeit, daß Mängel mitunter erst nach Jahren feststellbar werden. Am Beispiel der Errichtung eines Vertikalfilterbrunnens werden durchzuführende Qualitätskontrollen und Abnahmen sowie die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer erläutert. Die auf der Baustelle durchzuführenden Qualitätskontrollen werden ausführlich beschrieben. Sie umfassen Kontrollen während der Bohrarbeiten (Sauberkeit und Ordnung am Bohrplatz, Dokumentation der Bohrung), Kontrollen nach Abschluß der Bohrarbeiten, Kontrollen bei der Ausbauvorbereitung und während der Ausbauarbeiten, Kontrollen beim Klarpumpen und bei Entsandungsarbeiten sowie Kontrollen bei Pumpversuchen. Die Ergänzung des DVGW-Regelwerkes durch das Merkblatt W 124 soll einen Überblick über alle Technischen Regeln, bezogen auf die in der Praxis anfallenden Arbeitsschritte, ermöglichen.
Qualitätsmerkmale und Qualitätskontrolle im Brunnenbau
Seit Jahren wird daran gearbeitet, auch für den Brunnenbau einheitliche Qualitätsmerkmale festzulegen und deren Einhaltung kontrollierbar zu machen. Vor allem das Regelwerk des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) mit den Merk- und Arbeitsblättern W 115 bis W 135 bilden dafür eine gute Grundlage. Bei der Beurteilung der Qualität von Brunnen besteht jedoch die Schwierigkeit, daß Mängel mitunter erst nach Jahren feststellbar werden. Am Beispiel der Errichtung eines Vertikalfilterbrunnens werden durchzuführende Qualitätskontrollen und Abnahmen sowie die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer erläutert. Die auf der Baustelle durchzuführenden Qualitätskontrollen werden ausführlich beschrieben. Sie umfassen Kontrollen während der Bohrarbeiten (Sauberkeit und Ordnung am Bohrplatz, Dokumentation der Bohrung), Kontrollen nach Abschluß der Bohrarbeiten, Kontrollen bei der Ausbauvorbereitung und während der Ausbauarbeiten, Kontrollen beim Klarpumpen und bei Entsandungsarbeiten sowie Kontrollen bei Pumpversuchen. Die Ergänzung des DVGW-Regelwerkes durch das Merkblatt W 124 soll einen Überblick über alle Technischen Regeln, bezogen auf die in der Praxis anfallenden Arbeitsschritte, ermöglichen.
Qualitätsmerkmale und Qualitätskontrolle im Brunnenbau
Ribbeck, W. (Autor:in) / Tholen, M. (Autor:in)
bbr, Wasser und Rohrbau ; 47 ; 26-33
1996
7 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Qualitätsmerkmale und qualitätskontrolle im Brunnenbau
Online Contents | 1996
|Brunnenbau - Einsatz geophysikalischer Messverfahren zur Qualitätskontrolle im Brunnenbau
Online Contents | 1997
|Einsatz geophysikalischer Meßverfahren zur Qualitätskontrolle im Brunnenbau
Tema Archiv | 1997
|Technik - Brunnenbau - Kamerainspektion im Brunnenbau
Online Contents | 2007
|Technik - Brunnenbau-Bohrtechnik. Grossdrehbohrgeräte im Brunnenbau
Online Contents | 2003