Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verbundbrücken der Eisenbahn-Hochleistungsstrecke Umfahrung Melk
Im Zuge des Ausbaus der Eisenbahnstrecke Wien-Salzburg wurden zwei neue zweigleisige Eisenbahnbrücken, 146,2m und 276,2m lang, in Stahlverbundbauweise erstellt. Das 146,2m lange Brückentragwerk ist als Vierfeldträger mit zwei gevouteten Vollwandträgern, 2,6 bis 3,9m hoch, das 276.2m lange Brückentragwerk als Fünffeldträger, die mittlere Stützweite als Portal, mit Trägerhöhen 3,3 bis 5,8m, ausgebildet. Die Gurtbleche sind 1,4m breit und bis zu 90mm dick aus thermomechanisch gewalztem Blech der Güte DIMC-355B ausgeführt. Die schlaff bewerte Verbundplatte aus B 400 ist durch aufgeschweißte Kopfbolzen mit dem Tragwerk verbunden. Das gesamte Konstruktionsgewicht der beiden Brücken beträgt 1540t. Die Schweißnähte wurden durch Unterpulverschweißen und Schutzgasschweißen in Wannenlage bzw. Horizontallage ausgeführt, soweit möglich mechanisiert. Es wird hervorgehoben, daß die gleichen Schweißverfahren, Schweißparameter und Schweißzusätze wie bei normalgeglühtem Baustahl S 355 angewendet werden konnten. Die Kopfbolzen wurden mit handgeführter Pistole bei entsprechender Schweißanlage geschweißt. (Müller,G.)
Verbundbrücken der Eisenbahn-Hochleistungsstrecke Umfahrung Melk
Im Zuge des Ausbaus der Eisenbahnstrecke Wien-Salzburg wurden zwei neue zweigleisige Eisenbahnbrücken, 146,2m und 276,2m lang, in Stahlverbundbauweise erstellt. Das 146,2m lange Brückentragwerk ist als Vierfeldträger mit zwei gevouteten Vollwandträgern, 2,6 bis 3,9m hoch, das 276.2m lange Brückentragwerk als Fünffeldträger, die mittlere Stützweite als Portal, mit Trägerhöhen 3,3 bis 5,8m, ausgebildet. Die Gurtbleche sind 1,4m breit und bis zu 90mm dick aus thermomechanisch gewalztem Blech der Güte DIMC-355B ausgeführt. Die schlaff bewerte Verbundplatte aus B 400 ist durch aufgeschweißte Kopfbolzen mit dem Tragwerk verbunden. Das gesamte Konstruktionsgewicht der beiden Brücken beträgt 1540t. Die Schweißnähte wurden durch Unterpulverschweißen und Schutzgasschweißen in Wannenlage bzw. Horizontallage ausgeführt, soweit möglich mechanisiert. Es wird hervorgehoben, daß die gleichen Schweißverfahren, Schweißparameter und Schweißzusätze wie bei normalgeglühtem Baustahl S 355 angewendet werden konnten. Die Kopfbolzen wurden mit handgeführter Pistole bei entsprechender Schweißanlage geschweißt. (Müller,G.)
Verbundbrücken der Eisenbahn-Hochleistungsstrecke Umfahrung Melk
Compound bridges of the high-capacity railroad bypassing Melk
Pommer, H. (Autor:in)
Schweiss- und Prüftechnik, Wien ; 50 ; 110-111
1996
2 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Verbundbrücken der Eisenbahn-Hochleistungstrecke Umfahrung Melk
Online Contents | 1995
Umfahrung Melk in der Endphase
IuD Bahn | 1998
|Sanierung der Festen Fahrbahn Umfahrung Melk
IuD Bahn | 2002
|Sanierung der Festen Fahrbahn Umfahrung Melk
Tema Archiv | 2002
|Online Contents | 1994
|