Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Neuentwurf zur DEGA Richtlinie 103‐1: Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz
AbstractIn diesem Beitrag wird der Entwurf der DEGA‐Richtlinie 103‐1 : 2023‐05 „Schallschutz im Wohnungsbau Teil 1: Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz“ vorgestellt [1]. Dieser Entwurf basiert auf der DEGA‐Empfehlung 103, Ausgabe 2018. Einsprüche zu diesem Entwurf können bis zum 09. 10. 2023 an die DEGA gesendet werden. Der hier vorgestellte Teil 1 behandelt die Schallschutzklassen mit den dazu gehörenden Anforderungen. In einem noch zu erarbeitenden Teil 2 soll dann der Schallschutzausweis behandelt werden. Im Entwurf wird das Konzept der sieben Schallschutzklassen aus der DEGA‐Empfehlung 103 weitergeführt. Wesentliche Änderung ist die Einführung eines parallelen Konzepts bauteilbezogener und raumbezogener Kenngrößen zum Schallschutz. Bezüglich der subjektiven Wahrnehmung von Geräuschen wird die Anwendung der raumbezogenen Kenngrößen (DnT,w, LnT,w und LAF,max,nT) empfohlen. Die Klassifizierung erfolgt anhand dieser Kenngrößen, kann aber auch mithilfe der bisher gewohnten Größen für die Schalldämmung von Bauteilen (R'w, L'n,w) erfolgen. Die aktuell diskutierten Änderungen bei der geplanten Überarbeitung der DIN 4109 Reihe wurden dabei berücksichtigt.
Translation abstractThe new draft DEGA Guideline 103‐1: Sound insulation in residential buildings – Sound insulation classes and increased sound insulationThis paper presents the draft of DEGA‐Richtlinie 103‐1 : 2023‐05 “Schallschutz im Wohnungsbau Teil 1: Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz” [1]. This draft is based on DEGA recommendation 103 version 2018. Comments to this draft can be sent to DEGA until 09. 10. 2023. Part 1 presented here deals with the sound insulation classes with the associated requirements. Part 2, which is to be prepared, will then deal with the sound insulation certificate. The draft continues the concept of the seven sound insulation classes from DEGA recommendation 103. The main change is the introduction of a parallel concept of building component‐related and room‐related single number values (SNV) for sound insulation. With regard to the subjective perception of noise, the use of room‐related SNV (DnT,w, L'nT,w and LAF,max,nT) is recommended. The classification is carried out on the basis of these SNV, but can also be carried out with the help of the usual SNV for the sound insulation of building components (R'w, L'n,w). The currently discussed changes in the planned revision of the DIN 4109 series were taken into account.
Der Neuentwurf zur DEGA Richtlinie 103‐1: Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz
AbstractIn diesem Beitrag wird der Entwurf der DEGA‐Richtlinie 103‐1 : 2023‐05 „Schallschutz im Wohnungsbau Teil 1: Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz“ vorgestellt [1]. Dieser Entwurf basiert auf der DEGA‐Empfehlung 103, Ausgabe 2018. Einsprüche zu diesem Entwurf können bis zum 09. 10. 2023 an die DEGA gesendet werden. Der hier vorgestellte Teil 1 behandelt die Schallschutzklassen mit den dazu gehörenden Anforderungen. In einem noch zu erarbeitenden Teil 2 soll dann der Schallschutzausweis behandelt werden. Im Entwurf wird das Konzept der sieben Schallschutzklassen aus der DEGA‐Empfehlung 103 weitergeführt. Wesentliche Änderung ist die Einführung eines parallelen Konzepts bauteilbezogener und raumbezogener Kenngrößen zum Schallschutz. Bezüglich der subjektiven Wahrnehmung von Geräuschen wird die Anwendung der raumbezogenen Kenngrößen (DnT,w, LnT,w und LAF,max,nT) empfohlen. Die Klassifizierung erfolgt anhand dieser Kenngrößen, kann aber auch mithilfe der bisher gewohnten Größen für die Schalldämmung von Bauteilen (R'w, L'n,w) erfolgen. Die aktuell diskutierten Änderungen bei der geplanten Überarbeitung der DIN 4109 Reihe wurden dabei berücksichtigt.
Translation abstractThe new draft DEGA Guideline 103‐1: Sound insulation in residential buildings – Sound insulation classes and increased sound insulationThis paper presents the draft of DEGA‐Richtlinie 103‐1 : 2023‐05 “Schallschutz im Wohnungsbau Teil 1: Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz” [1]. This draft is based on DEGA recommendation 103 version 2018. Comments to this draft can be sent to DEGA until 09. 10. 2023. Part 1 presented here deals with the sound insulation classes with the associated requirements. Part 2, which is to be prepared, will then deal with the sound insulation certificate. The draft continues the concept of the seven sound insulation classes from DEGA recommendation 103. The main change is the introduction of a parallel concept of building component‐related and room‐related single number values (SNV) for sound insulation. With regard to the subjective perception of noise, the use of room‐related SNV (DnT,w, L'nT,w and LAF,max,nT) is recommended. The classification is carried out on the basis of these SNV, but can also be carried out with the help of the usual SNV for the sound insulation of building components (R'w, L'n,w). The currently discussed changes in the planned revision of the DIN 4109 series were taken into account.
Der Neuentwurf zur DEGA Richtlinie 103‐1: Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzklassen und erhöhter Schallschutz
Bauphysik
Schneider, Martin (Autor:in) / Nocke, Christian (Autor:in) / Burkhart, Christian (Autor:in)
Bauphysik ; 45 ; 213-219
01.08.2023
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Schallschutz im Wohnungsbau – DEGA‐Schallschutzausweis
Wiley | 2014
|Schallschutz im Wohnungsbau – DEGA‐Schallschutzausweis
Wiley | 2020
|Schallschutz im Wohnungsbau – DEGA‐Schallschutzausweis
Wiley | 2009
|Online Contents | 1992
|