Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Soil conditioning with foam during EPB tunnelling / Konditionierung von Lockergesteinen bei Erddruckschilden
In order to extend the range of application of earth pressure balance (EPB) shields in closed mode, conditioning with foam has proved to be particularly effective in coarse‐grained soils. The properties of the soil‐foam‐mixture depend on the support pressure due to the high foam content. The production and dosage of foam up to now has mostly been based on practical experience from job sites. To improve the theoretical basis, research based on realistic foam production has been carried out at the Institute for Tunnelling and Construction Management at the Ruhr University, Bochum, Germany.
Properties of foams and the particular properties of soilfoam mixtures with various injection ratios under atmospheric conditions were specified and analysed. The test results have helped to define operational parameters for foam and also for the first time the range of application of various types of foam generator.
Um die Einsatzgebiete von Erddruckschilden im geschlossenen Modus zu erweitern, hat sich in grobkörnigen Lockergesteinen die Konditionierung mit Schaum als besonders effektiv erwiesen. Die Eigenschaften eines Boden‐Schaum‐Gemischs sind aufgrund des hohen Schaumanteils druckabhängig. Die Herstellung und Dosierung des Schaums erfolgt bislang vorwiegend auf der Basis praktischer Erfahrungen. Zur Verbesserung der theoretischen Grundlagen werden am Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb der Ruhr‐Universität Bochum Untersuchungen durchgeführt, die eine realitätsnahe Schaumproduktion berücksichtigen.
Es wurden sowohl Eigenschaften von Schäumen als auch maßgebliche Eigenschaften von bei unterschiedlichen Injizierraten konditionierten Lockergesteinen unter atmosphärischen Bedingungen bestimmt und ausgewertet. Aus den Versuchsergebnissen lassen sich Einsatzparameter verschiedener Schäume zur Konditionierung sowie erstmalig auch Einsatzbereiche für bestimmte Typen von Schaumgeneratoren ableiten.
Soil conditioning with foam during EPB tunnelling / Konditionierung von Lockergesteinen bei Erddruckschilden
In order to extend the range of application of earth pressure balance (EPB) shields in closed mode, conditioning with foam has proved to be particularly effective in coarse‐grained soils. The properties of the soil‐foam‐mixture depend on the support pressure due to the high foam content. The production and dosage of foam up to now has mostly been based on practical experience from job sites. To improve the theoretical basis, research based on realistic foam production has been carried out at the Institute for Tunnelling and Construction Management at the Ruhr University, Bochum, Germany.
Properties of foams and the particular properties of soilfoam mixtures with various injection ratios under atmospheric conditions were specified and analysed. The test results have helped to define operational parameters for foam and also for the first time the range of application of various types of foam generator.
Um die Einsatzgebiete von Erddruckschilden im geschlossenen Modus zu erweitern, hat sich in grobkörnigen Lockergesteinen die Konditionierung mit Schaum als besonders effektiv erwiesen. Die Eigenschaften eines Boden‐Schaum‐Gemischs sind aufgrund des hohen Schaumanteils druckabhängig. Die Herstellung und Dosierung des Schaums erfolgt bislang vorwiegend auf der Basis praktischer Erfahrungen. Zur Verbesserung der theoretischen Grundlagen werden am Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb der Ruhr‐Universität Bochum Untersuchungen durchgeführt, die eine realitätsnahe Schaumproduktion berücksichtigen.
Es wurden sowohl Eigenschaften von Schäumen als auch maßgebliche Eigenschaften von bei unterschiedlichen Injizierraten konditionierten Lockergesteinen unter atmosphärischen Bedingungen bestimmt und ausgewertet. Aus den Versuchsergebnissen lassen sich Einsatzparameter verschiedener Schäume zur Konditionierung sowie erstmalig auch Einsatzbereiche für bestimmte Typen von Schaumgeneratoren ableiten.
Soil conditioning with foam during EPB tunnelling / Konditionierung von Lockergesteinen bei Erddruckschilden
Thewes, Markus (Autor:in) / Budach, Christoph (Autor:in)
Geomechanics and Tunnelling ; 3 ; 256-267
01.06.2010
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Mechanized tunnelling , Innovative procedures/Test techniques , Versuche , earth pressure balance shield , soil , foam generator , Tenside , foam , Tunnelvortriebsmaschine , Schaumanlage , test , soil‐foam‐mixes , operatating parameters , Erddruckschild , Schaum , Boden‐Schaum‐Gemisch , Konditionierung , Lockergestein , Betriebsdaten , tunnel boring machine , tensids , Neue Verfahren/Versuchstechnik , Maschineller Vortrieb , conditioning
Soil conditioning with foam during EPB tunnelling
Tema Archiv | 2010
|Mechanische Eigenschaften von Lockergesteinen
Engineering Index Backfile | 1938
|Eine Analyse der Kriechprobleme in Lockergesteinen
TIBKAT | 1978
|Geotechnische Umbewertung von Lockergesteinen in Ostdeutschland
Tema Archiv | 2001
|