Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Dübelgruppen am Bauteilrand unter Torsionsbeanspruchung
Das Concrete Capacity Verfahren (CC‐Verfahren) erlaubt eine wirklichkeitsnahe Bemessung randnaher Dübelbefestigungen unter Querlast für die Versagensart Betonkantenbruch. Voraussetzung ist die Beanspruchung aller randnahen Dübel durch Querlasten derselben Richtung. Bei überwiegender Torsionsbeanspruchung ist diese Bedingung i. d. R. nicht eingehalten. Für diesen Anwendungsfall wurde in Analogie zum CC‐Verfahren ein Bemessungsvorschlag für Dübelpaare am Bauteilrand bei überwiedender Torsionsbeanspruchung abgeleitet.
Dübelgruppen am Bauteilrand unter Torsionsbeanspruchung
Das Concrete Capacity Verfahren (CC‐Verfahren) erlaubt eine wirklichkeitsnahe Bemessung randnaher Dübelbefestigungen unter Querlast für die Versagensart Betonkantenbruch. Voraussetzung ist die Beanspruchung aller randnahen Dübel durch Querlasten derselben Richtung. Bei überwiegender Torsionsbeanspruchung ist diese Bedingung i. d. R. nicht eingehalten. Für diesen Anwendungsfall wurde in Analogie zum CC‐Verfahren ein Bemessungsvorschlag für Dübelpaare am Bauteilrand bei überwiedender Torsionsbeanspruchung abgeleitet.
Dübelgruppen am Bauteilrand unter Torsionsbeanspruchung
Mallée, R. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 97 ; 69-77
01.02.2002
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Faserbeton unter Torsionsbeanspruchung
TIBKAT | 2013
|Dübelgruppen am Bauteilrand unter Torsionsbeanspruchung
Tema Archiv | 2002
|Zum Trag‐ und Verformungsverhalten von Stahlbetonbalken unter Torsionsbeanspruchung
Online Contents | 2016
|