Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ziele, Durchführung und Erfahrungen beim bauphysikalisch‐energetischen Monitoring an verschiedenen Objekten
Dieses Kapitel beinhaltet:
Zweck und Ziel
Sensoren, Geräte und Verfahren
Messwertaufnahme und Verarbeitung
Auswertung
Veröffentlichungen und Präsentationen
Ergebnisse anhand von Beispielen
Literatur
Ziele, Durchführung und Erfahrungen beim bauphysikalisch‐energetischen Monitoring an verschiedenen Objekten
Dieses Kapitel beinhaltet:
Zweck und Ziel
Sensoren, Geräte und Verfahren
Messwertaufnahme und Verarbeitung
Auswertung
Veröffentlichungen und Präsentationen
Ergebnisse anhand von Beispielen
Literatur
Ziele, Durchführung und Erfahrungen beim bauphysikalisch‐energetischen Monitoring an verschiedenen Objekten
Fouad, Nabil A. (Herausgeber:in) / Mainka, Georg‐Wilhelm (Autor:in) / Winkler, Heiko (Autor:in)
29.02.2012
34 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Neue Wege beim Bau von bauphysikalisch anspruchsvollen Gebäuden
TIBKAT | 1977
|Feuchteunempfindliche Schornsteine - Wie funktionieren sie bauphysikalisch?
Tema Archiv | 1989
|Feuchteunempfindliche Schornsteine - wie funktionieren sie bauphysikalisch?
Fraunhofer Publica | 1987
|Feuchteunempfindliche Schornsteine - Wie funktionieren sie bauphysikalisch?
Tema Archiv | 1989
|Kaufmannische Schulen in Rheine: Gestalterisch und bauphysikalisch pragnante Schularchitektur
British Library Online Contents | 2010
|