Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Erfahrungen bei Berechnung und Bauausführung des Naturzugkühlturms des Heizkraftwerks Herne IV.
Über Berechnung und Ausführung des 130 m hohen Naturzugkühlturms aus Stahlbeton. Die Berechnung der Schalenkonstruktion erfolgte mit finiten Elementen, wobei besondere Überlegungen zur Wind‐ und Temperaturbeanspruchung unternommen wurden.
Erfahrungen bei Berechnung und Bauausführung des Naturzugkühlturms des Heizkraftwerks Herne IV.
Über Berechnung und Ausführung des 130 m hohen Naturzugkühlturms aus Stahlbeton. Die Berechnung der Schalenkonstruktion erfolgte mit finiten Elementen, wobei besondere Überlegungen zur Wind‐ und Temperaturbeanspruchung unternommen wurden.
Erfahrungen bei Berechnung und Bauausführung des Naturzugkühlturms des Heizkraftwerks Herne IV.
Harte, R. (Autor:in) / Rudolph, W. (Autor:in)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 88 ; 33-39
01.02.1993
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Schwindbewehrung , Schalen , Schalung , Ringzugkraft , Kühlturm , Meridian , Kletterschalung , Einwirkungen , Fuge , Meridiandruck , Mindestbewehrung
Erfahrungen bei Berechnung und Bauausführung des Naturzugkühlturms des Heizkraftwerks Herne IV
Online Contents | 1993
|Kesselhaus des Heizkraftwerks Köln‐Niehl.
Wiley | 1975
|Bauausführung Betuweroute: Erfahrungen beim Schildvortrieb
Tema Archiv | 2001
|Beton & Form - Erweiterung eines Restmüll-Heizkraftwerks
Online Contents | 2005
Das Autobahndreieck Neukölln. Erfahrungen bei der Bauausführung
Tema Archiv | 2003
|