Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Reibenergieverteilungen von MahlkugelkontaktenEnergy Distributions of Grinding Balls in Frictional Contact
Die Mahlkörperreibung ist durch einen charakteristischen Verlauf des Reibungskoeffizienten gekennzeichnet. Dieser periodische Verlauf lässt sich durch einen fundamentalen Energieansatz in die auftretende Reibenergie übertragen, wobei das Energiemaximum im ansteigenden Teil der Kugelkontaktstrecke und das Energieminimum im abfallenden Kontaktstreckenteil liegen. Durch den Bezug zur Kontaktfläche kann auch die Energiedichte während des Reibvorgangs dargestellt werden. Maßgebliche Einflussgrößen auf die Verlaufsformen sind sowohl der Kugeldurchmesser als auch intrinsische Effekte.
The frictional contact between grinding bodies is determined by a characteristic course of the coefficient of friction. This periodic course can be transferred by a fundamental energy approach in the occurring energy of friction wherein the maximum is located in the rising half and the minimum in the dropping half of one contact zone. Crucial influencing variables are the ball diameter as well as intrinsic effects.
Reibenergieverteilungen von MahlkugelkontaktenEnergy Distributions of Grinding Balls in Frictional Contact
Die Mahlkörperreibung ist durch einen charakteristischen Verlauf des Reibungskoeffizienten gekennzeichnet. Dieser periodische Verlauf lässt sich durch einen fundamentalen Energieansatz in die auftretende Reibenergie übertragen, wobei das Energiemaximum im ansteigenden Teil der Kugelkontaktstrecke und das Energieminimum im abfallenden Kontaktstreckenteil liegen. Durch den Bezug zur Kontaktfläche kann auch die Energiedichte während des Reibvorgangs dargestellt werden. Maßgebliche Einflussgrößen auf die Verlaufsformen sind sowohl der Kugeldurchmesser als auch intrinsische Effekte.
The frictional contact between grinding bodies is determined by a characteristic course of the coefficient of friction. This periodic course can be transferred by a fundamental energy approach in the occurring energy of friction wherein the maximum is located in the rising half and the minimum in the dropping half of one contact zone. Crucial influencing variables are the ball diameter as well as intrinsic effects.
Reibenergieverteilungen von MahlkugelkontaktenEnergy Distributions of Grinding Balls in Frictional Contact
Köster, Alexander (Autor:in) / Scherge, Matthias (Autor:in) / Teipel, Ulrich (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 86 ; 361-364
01.03.2014
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Study of frictional contact during grinding and development of phenomenological model
British Library Online Contents | 2017
|Magnetic fluid grinding of advanced ceramic balls
British Library Online Contents | 1996
|Investigation on the Surface Coating of Grinding Balls
British Library Online Contents | 2001
|Preparation method of indium tin oxide grinding balls
Europäisches Patentamt | 2020
|