Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Ausbau des Mittleren Rings Ost in München
10.1002/bate.200910070.abs
Der Ausbau des Mittleren Rings Ost stellt eine bedeutende Infrastrukturmaßnahme für den Ostteil der Landeshauptstadt München dar, die vor allem auf die Verbesserung des Verkehrsflusses und die Reduktion der Schall‐ und Schadstoffimmissionen am hochbelasteten Mittleren Ring ausgerichtet ist. Auch weitreichende städtebauliche Maßnahmen können nach Abschluss der Tunnelbauarbeiten an der Oberfläche realisiert werden. Der Beitrag befasst sich sowohl mit dem Verkehrskonzept der Ausbaumaßnahme wie auch mit Bemessung, Konstruktion und Bauausführung der zugehörigen Tunnelbauwerke. Ein Schwerpunkt der Erläuterungen liegt dabei auf einem zweistöckigen Kreuzungsbauwerk, das wie alle anderen Tunnelbauwerke der Ausbaumaßnahme in Bohrpfahl‐Deckelbauweise hergestellt wurde.
The MRO‐Tunnels in Munich.
The construction of the MRO‐Tunnels in Munich represents an important infrastructural measure in the eastern part of the state capital Munich for traffic flow improvement, protection from noise and exhaust pollution as well as for the town development. The main aspects of this paper are the design and the computation of the MRO‐Tunnels with special focus on a complex tunnel crossing, which is located on Einsteinstrasse. The “Top‐Down” construction method was of substantial importance to maintain traffic flow and to extensively reduce impairment to adjacent buildings during the construction period.
Der Ausbau des Mittleren Rings Ost in München
10.1002/bate.200910070.abs
Der Ausbau des Mittleren Rings Ost stellt eine bedeutende Infrastrukturmaßnahme für den Ostteil der Landeshauptstadt München dar, die vor allem auf die Verbesserung des Verkehrsflusses und die Reduktion der Schall‐ und Schadstoffimmissionen am hochbelasteten Mittleren Ring ausgerichtet ist. Auch weitreichende städtebauliche Maßnahmen können nach Abschluss der Tunnelbauarbeiten an der Oberfläche realisiert werden. Der Beitrag befasst sich sowohl mit dem Verkehrskonzept der Ausbaumaßnahme wie auch mit Bemessung, Konstruktion und Bauausführung der zugehörigen Tunnelbauwerke. Ein Schwerpunkt der Erläuterungen liegt dabei auf einem zweistöckigen Kreuzungsbauwerk, das wie alle anderen Tunnelbauwerke der Ausbaumaßnahme in Bohrpfahl‐Deckelbauweise hergestellt wurde.
The MRO‐Tunnels in Munich.
The construction of the MRO‐Tunnels in Munich represents an important infrastructural measure in the eastern part of the state capital Munich for traffic flow improvement, protection from noise and exhaust pollution as well as for the town development. The main aspects of this paper are the design and the computation of the MRO‐Tunnels with special focus on a complex tunnel crossing, which is located on Einsteinstrasse. The “Top‐Down” construction method was of substantial importance to maintain traffic flow and to extensively reduce impairment to adjacent buildings during the construction period.
Der Ausbau des Mittleren Rings Ost in München
Wurzer, Otto (Autor:in) / Wulf, Ralf (Autor:in) / Scholz, Ulrich (Autor:in)
Bautechnik ; 86 ; 710-718
01.11.2009
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Main Tunnel , Interchange Structure , Geotechnique , Tunnelling , Lateral Tunnel , Regelquerschnitt , Traffic Stream , Baubetrieb , FEM , Construction Management , Seitentunnel , Haupttunnel , Top‐Down Construction , Deep Beam , Ausfahrttunnel , Tunnelbau , Grundbau/Geotechnik , Bored Diaphragm , Deckelbauweise , Bohrpfahlwand , Träger, wandartiger , Verkehrsplanung , Kreuzungsbauwerk , Exit Lane , Standard Cross Section
Der Ausbau des Mittleren Rings Sudwest in Munchen
British Library Online Contents | 2012
|Der Ausbau des Mittleren Rings Ost in Munchen
British Library Online Contents | 2009
|Der Ausbau des Mittleren Rings Ost in München
Online Contents | 2009
|Erfahrungen beim Ausbau der mittleren Oder
Engineering Index Backfile | 1935
|IuD Bahn | 2005
|