Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Das Zügelgurt‐Fachwerk über die Mulde in Wurzen – eine Revision nach Entwurf und Ausführung
10.1002/stab.200910018.abs
Bei der Querung der Bundesstraße B6 über die Mulde bei Wurzen wurde als Tragwerkssystem eine Verbundbrücke mit Zügelgurt‐Fachwerk gewählt. Dieser bekannte Fachwerktyp wurde bei der Muldebrücke Wurzen in wesentlichen Richtungen weiterentwickelt. Zum einen wurde das Fachwerk mit einer Tragebene als Mittelträger ausgebildet, zum anderen wurde der Mittelträger mit der Krümmung der Trassierung ausgebildet. Diese Lösung wird in folgendem Bericht dargestellt. Die bei Entwurf und Ausführung gemachten Erfahrungen werden zusammengestellt und es werden alternativ mögliche Lösungswege, Konstruktionstypen und Verfahrensweisen diskutiert.
The bridle‐chord truss bridge across the river Mulde near Wurzen, Germany – a review after design and construction.
At the crossing of the federal highway B6 across the river Mulde near the town Wurzen, a composite bridge with a bridle‐chord truss was adopted as design solution. With the Mulde Bridge, the in historic times often used structure type of the bridle‐chord truss was developed farther in certain essential respects. The truss was designed as a one plane structure in the medial strip of the highway and furthermore, the truss was designed strongly curved, following the curvature of the alignment. The experiences made during design and execution are presented and alternatively possible solutions, construction types and building procedures are discussed.
Das Zügelgurt‐Fachwerk über die Mulde in Wurzen – eine Revision nach Entwurf und Ausführung
10.1002/stab.200910018.abs
Bei der Querung der Bundesstraße B6 über die Mulde bei Wurzen wurde als Tragwerkssystem eine Verbundbrücke mit Zügelgurt‐Fachwerk gewählt. Dieser bekannte Fachwerktyp wurde bei der Muldebrücke Wurzen in wesentlichen Richtungen weiterentwickelt. Zum einen wurde das Fachwerk mit einer Tragebene als Mittelträger ausgebildet, zum anderen wurde der Mittelträger mit der Krümmung der Trassierung ausgebildet. Diese Lösung wird in folgendem Bericht dargestellt. Die bei Entwurf und Ausführung gemachten Erfahrungen werden zusammengestellt und es werden alternativ mögliche Lösungswege, Konstruktionstypen und Verfahrensweisen diskutiert.
The bridle‐chord truss bridge across the river Mulde near Wurzen, Germany – a review after design and construction.
At the crossing of the federal highway B6 across the river Mulde near the town Wurzen, a composite bridge with a bridle‐chord truss was adopted as design solution. With the Mulde Bridge, the in historic times often used structure type of the bridle‐chord truss was developed farther in certain essential respects. The truss was designed as a one plane structure in the medial strip of the highway and furthermore, the truss was designed strongly curved, following the curvature of the alignment. The experiences made during design and execution are presented and alternatively possible solutions, construction types and building procedures are discussed.
Das Zügelgurt‐Fachwerk über die Mulde in Wurzen – eine Revision nach Entwurf und Ausführung
Reintjes, Karl‐Heinz (Autor:in)
Stahlbau ; 78 ; 188-196
01.03.2009
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Das Zügelgurt-Fachwerk über die Mulde in Wurzen - eine Revision nach Entwurf und Ausführung
Online Contents | 2009
|Die Fachwerkbrücke über die Mulde in Wurzen
TIBKAT | 2006
|Das Zügelgurt‐Fachwerk der Muldebrücke Wurzen
Wiley | 2006
|Das Zügelgurt-Fachwerk der Muldebrücke Wurzen
Online Contents | 2006
|