Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Das Zügelgurt‐Fachwerk der Muldebrücke Wurzen
10.1002/stab.200610063.abs
Die neue Muldequerung Wurzen im Zuge der B 6 hat eine Gesamtlänge von 530 m und unterteilt sich in die 215 m lange Flußbrücke und die 315 m lange Vorlandbrücke. Spezielle Randbedingungen hinsichtlich der Trassierung und des Hochwasserschutzes sowie hohe gestalterische Ansprüche haben zu einer außergewöhnlichen Lösung für die Flußbrücke geführt. Das gewählte Fachwerk in Zügelgurtform ist im Mittelstreifen angeordnet und folgt der gekrümmten Trassierung. Der Aufsatz beschreibt den Prozeß der Lösungsfindung und geht ausführlich auf die statischen und konstruktiven Besonderheiten der Flußbrücke ein. Des weiteren werden Hinweise zu möglichen Modifizierungen und zum Potential der Konstruktion gegeben.
The truss stayed structure of the Mulde bridge Wurzen.
The new Mulde Bridge in the course of the B 6 at Wurzen has a total length of 530 m and is composed of a 215 m long bridge over the river Mulde and a 315 m long approach bridge. Specific conditions of the alignment and the gradient, of flood protection and high aesthetic demands had to be considered and did lead to an exceptional solution for the river crossing. Designed was a triangle truss stayed structure, which is positioned in the midstrip of the road and follows the curvature of the alignment. The paper describes the design process, gives some details of the calculations and an insight into the elements of the construction. Possible design alternatives are reflected and the potential of the construction type is discussed.
Das Zügelgurt‐Fachwerk der Muldebrücke Wurzen
10.1002/stab.200610063.abs
Die neue Muldequerung Wurzen im Zuge der B 6 hat eine Gesamtlänge von 530 m und unterteilt sich in die 215 m lange Flußbrücke und die 315 m lange Vorlandbrücke. Spezielle Randbedingungen hinsichtlich der Trassierung und des Hochwasserschutzes sowie hohe gestalterische Ansprüche haben zu einer außergewöhnlichen Lösung für die Flußbrücke geführt. Das gewählte Fachwerk in Zügelgurtform ist im Mittelstreifen angeordnet und folgt der gekrümmten Trassierung. Der Aufsatz beschreibt den Prozeß der Lösungsfindung und geht ausführlich auf die statischen und konstruktiven Besonderheiten der Flußbrücke ein. Des weiteren werden Hinweise zu möglichen Modifizierungen und zum Potential der Konstruktion gegeben.
The truss stayed structure of the Mulde bridge Wurzen.
The new Mulde Bridge in the course of the B 6 at Wurzen has a total length of 530 m and is composed of a 215 m long bridge over the river Mulde and a 315 m long approach bridge. Specific conditions of the alignment and the gradient, of flood protection and high aesthetic demands had to be considered and did lead to an exceptional solution for the river crossing. Designed was a triangle truss stayed structure, which is positioned in the midstrip of the road and follows the curvature of the alignment. The paper describes the design process, gives some details of the calculations and an insight into the elements of the construction. Possible design alternatives are reflected and the potential of the construction type is discussed.
Das Zügelgurt‐Fachwerk der Muldebrücke Wurzen
Reintjes, Karl‐Heinz (Autor:in) / Gebert, Gregor (Autor:in)
Stahlbau ; 75 ; 613-623
01.08.2006
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Das Zügelgurt-Fachwerk der Muldebrücke Wurzen
Online Contents | 2006
|Das Zügelgurt-Fachwerk über die Mulde in Wurzen - eine Revision nach Entwurf und Ausführung
Online Contents | 2009
|