Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur Beanspruchbarkeit bei Hertzschen Pressungen
10.1002/stab.200910006.abs
Es wird eine Weiterentwicklung des Nachweises der statischen Festigkeit und der Wälzfestigkeit für den rollenden Kontakt zwischen balligen Laufrollen und Schienen vorgeschlagen. Der Linienkontakt bei zylindrischen Laufrollen und Stemmknaggen wird als Grenzfall erfasst. Die Hertzschen Pressungen verursachen mehrachsige Spannungszustände im Halbraum der Festkörper. Die Beanspruchbarkeit hängt von der Anzahl der Spannungsspiele in den maßgebenden Nachweispunkten unterhalb der Kontaktfläche der Bauteile ab. Das allgemein akzeptierte Konzept der Teil sicherheitsbeiwerte wird auf das Kontaktproblem ausgedehnt. Der Beitrag enthält Vorschläge für die einschlägige Normung und ein Zahlenbeispiel (© 2009 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)
The resistance capacity with respect to the Hertz contact pressure.
An improved design calculation is presented for the static and the fatigue strength of crowned wheels and tracks under the pressure due to rolling contact. The special case of cylindrical wheels and rocker bearings is included. The Hertz contact pressure causes stress components acting simultaneously inside the semi‐infinite space of the solids. The load bearing capacity depends on the number of stress cycles in certain points below the contact patches of the structural components. The generally adopted concept of partial safety factors is applied to the contact problem. Proposals for the pertinent standards and a numerical example are included.
Zur Beanspruchbarkeit bei Hertzschen Pressungen
10.1002/stab.200910006.abs
Es wird eine Weiterentwicklung des Nachweises der statischen Festigkeit und der Wälzfestigkeit für den rollenden Kontakt zwischen balligen Laufrollen und Schienen vorgeschlagen. Der Linienkontakt bei zylindrischen Laufrollen und Stemmknaggen wird als Grenzfall erfasst. Die Hertzschen Pressungen verursachen mehrachsige Spannungszustände im Halbraum der Festkörper. Die Beanspruchbarkeit hängt von der Anzahl der Spannungsspiele in den maßgebenden Nachweispunkten unterhalb der Kontaktfläche der Bauteile ab. Das allgemein akzeptierte Konzept der Teil sicherheitsbeiwerte wird auf das Kontaktproblem ausgedehnt. Der Beitrag enthält Vorschläge für die einschlägige Normung und ein Zahlenbeispiel (© 2009 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)
The resistance capacity with respect to the Hertz contact pressure.
An improved design calculation is presented for the static and the fatigue strength of crowned wheels and tracks under the pressure due to rolling contact. The special case of cylindrical wheels and rocker bearings is included. The Hertz contact pressure causes stress components acting simultaneously inside the semi‐infinite space of the solids. The load bearing capacity depends on the number of stress cycles in certain points below the contact patches of the structural components. The generally adopted concept of partial safety factors is applied to the contact problem. Proposals for the pertinent standards and a numerical example are included.
Zur Beanspruchbarkeit bei Hertzschen Pressungen
Nölke, Heinz (Autor:in)
Stahlbau ; 78 ; 47-55
01.01.2009
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Zur Beanspruchbarkeit bei Hertzschen Pressungen
Online Contents | 2009
|Zur Beanspruchbarkeit bei Hertzschen Pressungen
Tema Archiv | 2009
|Eine einfache Theorie der Hertzschen Pressung
Tema Archiv | 2011
|Übertragung hoher örtlicher Pressungen auf Stahlbeton
TIBKAT | 1957
|Eine einfache Theorie der Hertzschen Pressung
Online Contents | 2011
|