Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schall lenkende und absorbierende Maßnahmen in größeren Räumlichkeiten
Der Nachhall wird in gut konditionierten Räumen nur bei Musikpausen bewusst wahrgenommen. Die Nachhallzeit ist aber nicht nur ein Maß für die gesamte im Raum verteilte Schallabsorption, die sich auf alle späteren Reflexionen auswirkt, sondern auch dafür, wie die frühen Reflexionen insbesondere der tiefen Frequenzanteile gedämpft werden. Dieser Beitrag, wie auch die anderen desselben Autors, legt wieder einen Schwerpunkt auf das Spektrum der Nachhallzeit. Da die Besetzung des Raumes dessen Hörsamkeit nicht dramatisch verändert, wird hier der unbesetzte Zustand vorrangig diskutiert. Wenn dieser im optimalen Fall ein BR < 1 ergibt, wird daraus mit einem BR ≈ 1 besetzt natürlich kein akustisch schlechterer Raum, weil die Belegung zwar den Nachhall beeinflusst, aber an den viel wichtigeren frühen Reflexionen nur wenig ändert. Das damit zum Ausdruck gebrachte raumakustische Konzept sei nicht nur für Konzert‐ und Opern‐, sondern auch für Mehrzweckräume wie Stadthallen oder Mehrsparten‐Theater empfohlen.
Schall lenkende und absorbierende Maßnahmen in größeren Räumlichkeiten
Der Nachhall wird in gut konditionierten Räumen nur bei Musikpausen bewusst wahrgenommen. Die Nachhallzeit ist aber nicht nur ein Maß für die gesamte im Raum verteilte Schallabsorption, die sich auf alle späteren Reflexionen auswirkt, sondern auch dafür, wie die frühen Reflexionen insbesondere der tiefen Frequenzanteile gedämpft werden. Dieser Beitrag, wie auch die anderen desselben Autors, legt wieder einen Schwerpunkt auf das Spektrum der Nachhallzeit. Da die Besetzung des Raumes dessen Hörsamkeit nicht dramatisch verändert, wird hier der unbesetzte Zustand vorrangig diskutiert. Wenn dieser im optimalen Fall ein BR < 1 ergibt, wird daraus mit einem BR ≈ 1 besetzt natürlich kein akustisch schlechterer Raum, weil die Belegung zwar den Nachhall beeinflusst, aber an den viel wichtigeren frühen Reflexionen nur wenig ändert. Das damit zum Ausdruck gebrachte raumakustische Konzept sei nicht nur für Konzert‐ und Opern‐, sondern auch für Mehrzweckräume wie Stadthallen oder Mehrsparten‐Theater empfohlen.
Schall lenkende und absorbierende Maßnahmen in größeren Räumlichkeiten
Fouad, Nabil A. (Herausgeber:in) / Fuchs, Helmut V. (Autor:in)
Bauphysik Kalender 2020 ; 757-782
30.03.2020
26 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Schall Absorbierende Bauteile – Eine Aktuelle Übersicht
Wiley | 2014
|Schall absorbierende Bauteile – Eine aktuelle Übersicht
Wiley | 2020
|Versandhaus des DFV in neuen Raumlichkeiten
Online Contents | 1996
Faserfreie absorbierende Auskleidung für reflexionsarme Meßräume
UB Braunschweig | 1994
|