Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Umsetzung einer Meerwasserkühlung beim Kraftwerk Eemshaven (NL) — eine bautechnische Herausforderung im Bereich Tief‐ und Wasserbau
Die RWE Eemshaven Holding B.V. baut am Standort Eemshaven (NL) ein Steinkohlekraftwerk mit Meerwasserkühlung. Um mit der Hauptkühlwasserleitung den Deich zu unterqueren, ist das sog. Einleitbauwerk bzw. Kühlwasserauslassbauwerk erforderlich. Über die bis Dezember 2009 erfolgten Arbeiten bis zur Betonage der ersten Unterwasserbetonsohle (landseitige Baugrube) wurde bereits in [1] berichtet.
Umsetzung einer Meerwasserkühlung beim Kraftwerk Eemshaven (NL) — eine bautechnische Herausforderung im Bereich Tief‐ und Wasserbau
Die RWE Eemshaven Holding B.V. baut am Standort Eemshaven (NL) ein Steinkohlekraftwerk mit Meerwasserkühlung. Um mit der Hauptkühlwasserleitung den Deich zu unterqueren, ist das sog. Einleitbauwerk bzw. Kühlwasserauslassbauwerk erforderlich. Über die bis Dezember 2009 erfolgten Arbeiten bis zur Betonage der ersten Unterwasserbetonsohle (landseitige Baugrube) wurde bereits in [1] berichtet.
Umsetzung einer Meerwasserkühlung beim Kraftwerk Eemshaven (NL) — eine bautechnische Herausforderung im Bereich Tief‐ und Wasserbau
Ulke, Bernd (Autor:in) / Börg, Bernd (Autor:in)
Bautechnik ; 88 ; 253-256
01.04.2011
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
British Library Online Contents | 2011
|Besonderheiten beim Bau der Nil-Staustufe "Naga Hammadi": Tief- und Wasserbau
Tema Archiv | 2008
|Besonderheiten beim Bau der Nil-Staustufe "Naga Hammadi": Tief- und Wasserbau
Online Contents | 2008
|Besonderheiten beim Bau der Nil-Staustufe „Naga Hammadi„: Tief- und Wasserbau
British Library Online Contents | 2008
|