Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Baugrund und Grundwasser
Die Baugrundeigenschaften bestimmen maßgeblich die Anforderungen an die einzusetzende Schmiersuspension. Grundlegend erfolgt eine Einteilung in die verschiedenen Lockergesteine und Festgesteine. Wichtige Parameter sind dabei Korngrößen, Hohlraumanteile, Grundwasserleitfähigkeit, Lagerungsdichte, Konsistenz und Standfestigkeit. Mögliche Kontaminationen im Boden und Grundwasser werden genannt und Maßnahmen zur Sicherung der Suspensionsqualität aufgezeigt.
Baugrund und Grundwasser
Die Baugrundeigenschaften bestimmen maßgeblich die Anforderungen an die einzusetzende Schmiersuspension. Grundlegend erfolgt eine Einteilung in die verschiedenen Lockergesteine und Festgesteine. Wichtige Parameter sind dabei Korngrößen, Hohlraumanteile, Grundwasserleitfähigkeit, Lagerungsdichte, Konsistenz und Standfestigkeit. Mögliche Kontaminationen im Boden und Grundwasser werden genannt und Maßnahmen zur Sicherung der Suspensionsqualität aufgezeigt.
Baugrund und Grundwasser
Praetorius, Steffen (Autor:in) / Schößer, Britta (Autor:in)
Bentonithandbuch ; 49-106
29.01.2016
58 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Grundwasser und Baugrund - Beitrag der Geophysik
Tema Archiv | 2012
|Technik | Brunnenbau - Grundwasser und Baugrund — Beitrag der Geophysik
Online Contents | 2012
|