Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Magnetisierbare Funktionspartikel für die festphasenunterstützte Synthese am Beispiel einer Transferhydrierungsreaktion
10.1002/cite.200700078.abs
Magnetische Funktionspartikel, sogenannte Magnetic Beads, die bereits in der analytischen Biotechnologie ihre Anwendung finden, werden auf Ihre Eignung als Katalysatormaterial untersucht. Die Ionentauscherfunktion der Magnetic Beads soll als katalytisch aktives Material in einer Transferhydrierungsreaktion genutzt werden. Für die Herstellung der magnetischen Funktionspartikel wird ein neuer Syntheseweg eingesetzt, der nach einem Baukastenprinzip funktioniert. In einem Sprühprozess wird aus einer Dispersion/Lösung, die magnetisierbare Nanopartikel, nanoskalige funktionale Ionentauscherpartikel und ein gelöstes Matrixpolymer enthält, in einem Schritt das Funktionspartikel hergestellt. Für die Transferhydrierung wurden reaktionstechnische Untersuchungen unter Verwendung der magnetisierbaren Funktionspartikel in einem Rührkesselreaktor durchgeführt. Diese Daten werden mit in konvektiv durchströmten Komposit‐Mikroreaktoren erhaltenen verglichen.
Magnetisierbare Funktionspartikel für die festphasenunterstützte Synthese am Beispiel einer Transferhydrierungsreaktion
10.1002/cite.200700078.abs
Magnetische Funktionspartikel, sogenannte Magnetic Beads, die bereits in der analytischen Biotechnologie ihre Anwendung finden, werden auf Ihre Eignung als Katalysatormaterial untersucht. Die Ionentauscherfunktion der Magnetic Beads soll als katalytisch aktives Material in einer Transferhydrierungsreaktion genutzt werden. Für die Herstellung der magnetischen Funktionspartikel wird ein neuer Syntheseweg eingesetzt, der nach einem Baukastenprinzip funktioniert. In einem Sprühprozess wird aus einer Dispersion/Lösung, die magnetisierbare Nanopartikel, nanoskalige funktionale Ionentauscherpartikel und ein gelöstes Matrixpolymer enthält, in einem Schritt das Funktionspartikel hergestellt. Für die Transferhydrierung wurden reaktionstechnische Untersuchungen unter Verwendung der magnetisierbaren Funktionspartikel in einem Rührkesselreaktor durchgeführt. Diese Daten werden mit in konvektiv durchströmten Komposit‐Mikroreaktoren erhaltenen verglichen.
Magnetisierbare Funktionspartikel für die festphasenunterstützte Synthese am Beispiel einer Transferhydrierungsreaktion
Hickstein, B. (Autor:in) / Cecilia, R. (Autor:in) / Kunz, U. (Autor:in) / Peuker, U. A. (Autor:in) / Kirschning, A. (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 79 ; 2089-2097
01.12.2007
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Europäisches Patentamt | 2023
|Konstruktionsmethodische Analyse und Synthese am Beispiel getriebebeweglicher Wellengelenke
Kraftfahrwesen | 1984
|