Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften höherfester Stähle für den Einsatz in Windenergieanlagen
10.1002/stab.200590088.abs
Die mechanisch‐technologischen Anforderungen an Stähle sind beim Einsatz in Onshore‐ und Offshore‐Windenergieanlagen hoch. Durch die Weiterentwicklung der Stahlherstellungsverfahren stehen dem Konstrukteur heutzutage neben den klassischen Güten S 235 und S 355 sowohl normalisierend oder thermomechanisch gewalzte Stähle bis 460 MPa Mindeststreckgrenze als auch wasservergütete Baustähle mit Mindeststreckgrenzen von 520 bis 1100 MPa zur Verfügung. Baustähle bis 460 MPa haben sich bereits für die Herstellung von Windenergieanlagen etabliert, wobei die Werkstoffeigenschaften und das Verarbeitungsverhalten bekannt sind.
Hochfeste Baustähle können dem Konstrukteur weitere Möglichkeiten eröffnen. Diese Stahlsorten zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig hoher Zähigkeit sowie exzellenter Verarbeitbarkeit aus. Durch eine bruchmechanische Bauteilbewertung auf Basis moderner Sicherheitskonzepte kann selbst bei Annahme kritischer Beanspruchungsbedingungen eine hohe Sicherheit gegen sprödes Versagen gewährleistet werden.
Production, processing and properties of higher‐strength steel plates for application in wind energy plants.
The mechanical and technological demands on steels for offshore wind energy plants are high. Advanced technologies in steel production make normalized or thermomechanically rolled plates with minimum yield strengths up to 460 MPa as well as quenched and tempered steels with minimum yield strengths from 520 up to 1100 MPa available for construction. Plates with up to 460 MPa are well established for building wind energy plants. Material properties and processing of these steel grades are well known. High‐strength steels offer further possibilities for construction. These steels are characterised by high yield strength and at the same time high toughness and excellent processing behaviour. By modern fracture mechanical safety concepts, it could be shown, that even under critical service conditions there can be guaranteed a high level of safety against brittle failure.
Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften höherfester Stähle für den Einsatz in Windenergieanlagen
10.1002/stab.200590088.abs
Die mechanisch‐technologischen Anforderungen an Stähle sind beim Einsatz in Onshore‐ und Offshore‐Windenergieanlagen hoch. Durch die Weiterentwicklung der Stahlherstellungsverfahren stehen dem Konstrukteur heutzutage neben den klassischen Güten S 235 und S 355 sowohl normalisierend oder thermomechanisch gewalzte Stähle bis 460 MPa Mindeststreckgrenze als auch wasservergütete Baustähle mit Mindeststreckgrenzen von 520 bis 1100 MPa zur Verfügung. Baustähle bis 460 MPa haben sich bereits für die Herstellung von Windenergieanlagen etabliert, wobei die Werkstoffeigenschaften und das Verarbeitungsverhalten bekannt sind.
Hochfeste Baustähle können dem Konstrukteur weitere Möglichkeiten eröffnen. Diese Stahlsorten zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig hoher Zähigkeit sowie exzellenter Verarbeitbarkeit aus. Durch eine bruchmechanische Bauteilbewertung auf Basis moderner Sicherheitskonzepte kann selbst bei Annahme kritischer Beanspruchungsbedingungen eine hohe Sicherheit gegen sprödes Versagen gewährleistet werden.
Production, processing and properties of higher‐strength steel plates for application in wind energy plants.
The mechanical and technological demands on steels for offshore wind energy plants are high. Advanced technologies in steel production make normalized or thermomechanically rolled plates with minimum yield strengths up to 460 MPa as well as quenched and tempered steels with minimum yield strengths from 520 up to 1100 MPa available for construction. Plates with up to 460 MPa are well established for building wind energy plants. Material properties and processing of these steel grades are well known. High‐strength steels offer further possibilities for construction. These steels are characterised by high yield strength and at the same time high toughness and excellent processing behaviour. By modern fracture mechanical safety concepts, it could be shown, that even under critical service conditions there can be guaranteed a high level of safety against brittle failure.
Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften höherfester Stähle für den Einsatz in Windenergieanlagen
Kern, Andreas (Autor:in) / Lücken, Hermann (Autor:in) / Niessen, Thomas (Autor:in) / Schriever, Udo (Autor:in)
Stahlbau ; 74 ; 430-434
01.06.2005
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften höherfester Stähle für den Einsatz in Windenergieanlagen
Online Contents | 2005
|Reduktion der Wanddicken bei Tragtürmen von Windenergieanlagen durch den Einsatz höherfester Stähle
Online Contents | 2007
|Geschweißte Verbindungen höherfester Stähle
Wiley | 2019
|Schweißverbindungen höherfester Stähle im Bauwesen
Tema Archiv | 2007
|