Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fließzonentheorie – Berechnungen, Tragverhalten und Nachweise
In Kapitel 11 werden neben einigen grundlegenden Erläuterungen und Hinweisen zur Fließzonentheorie die Auswirkungen von Fließzonen auf die Tragfähigkeit ausführlich untersucht. Anschließend werden Berechnungen mit dem Programm FE‐STABFZ erläutert, weil die Anwendung der Fließzonentheorie nur mit EDV‐Programmen möglich ist. Bei den entsprechenden Ausführungen geht es um die Anwendungsbereiche, den Ansatz von Imperfektionen (Vorkrümmungen, Eigenspannungen), die Erfassung der Fließzonen, die Durchführung der Systemberechnungen und die Kontrollen der Ergebnisse. Enthält zahlreiche Berechnungsbeispiele.
Fließzonentheorie – Berechnungen, Tragverhalten und Nachweise
In Kapitel 11 werden neben einigen grundlegenden Erläuterungen und Hinweisen zur Fließzonentheorie die Auswirkungen von Fließzonen auf die Tragfähigkeit ausführlich untersucht. Anschließend werden Berechnungen mit dem Programm FE‐STABFZ erläutert, weil die Anwendung der Fließzonentheorie nur mit EDV‐Programmen möglich ist. Bei den entsprechenden Ausführungen geht es um die Anwendungsbereiche, den Ansatz von Imperfektionen (Vorkrümmungen, Eigenspannungen), die Erfassung der Fließzonen, die Durchführung der Systemberechnungen und die Kontrollen der Ergebnisse. Enthält zahlreiche Berechnungsbeispiele.
Fließzonentheorie – Berechnungen, Tragverhalten und Nachweise
Kindmann, Rolf (Autor:in)
Stahlbau ; 459-512
02.08.2023
54 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Englisch
Das Tragverhalten von Textilbeton - Versuche und Berechnungen
Tema Archiv | 1999
|Das Tragverhalten von Textilbeton - Versuche und Berechnungen
IuD Bahn | 1999
|