Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur praktischen Ermittlung der Verformungen von Verbundträgern und Flachdeckensystemen unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verbundfuge
10.1002/stab.200710090.abs
Bei Trägern und Flachdeckensystemen in Verbundbauweise wird die Verdübelung überwiegend mit duktilen Verbundmitteln, wie z. B. mit Kopfbolzendübeln, realisiert. Die Nachgiebigkeit der Verbundmittel kann insbesondere bei Trägern mit teilweiser Verdübelung und/oder unterbrochener Verbundfuge das Verformungsverhalten nennenswert beeinflussen. Bei Flachdeckensystemen ist wegen der speziellen Querschnittsgeometrie ebenfalls ein nennenswerter Einfluss der Nachgiebigkeit der Verbundmittel auf das Verformungsverhalten vorhanden. Da genauere Berechnungen unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verdübelung im Allgemeinen relativ aufwendig sind, wird ein vereinfachtes baupraktisches Berechnungsmodell vorgestellt, mit dem der Einfluss der Nachgiebigkeit der Verbundfuge auf die Verformungen von Verbundträgern und Flachdeckensystemen einfach beurteilt werden kann.
Simplified method for the determination of the influence of flexibility of shear connection on deflections of composite beams and slim‐floor systems.
For composite beams and slim‐floor systems normally ductile shear connectors like headed studs are used. The flexibility of the shear connection influences the deformation behaviour of the structure especially where partial shear connection and/or ribbed concrete slabs with ribs transverse to the beam are used. For slim‐floor systems the special geometry of the cross section leads to a significant influence of the deformation behaviour of the shear connection on the deflections. Because the exact calculation of deformations under consideration of the flexibility needs a quite complicate theoretical model, for practical applications a simplified model based on a modified modular ratio method is presented.
Zur praktischen Ermittlung der Verformungen von Verbundträgern und Flachdeckensystemen unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verbundfuge
10.1002/stab.200710090.abs
Bei Trägern und Flachdeckensystemen in Verbundbauweise wird die Verdübelung überwiegend mit duktilen Verbundmitteln, wie z. B. mit Kopfbolzendübeln, realisiert. Die Nachgiebigkeit der Verbundmittel kann insbesondere bei Trägern mit teilweiser Verdübelung und/oder unterbrochener Verbundfuge das Verformungsverhalten nennenswert beeinflussen. Bei Flachdeckensystemen ist wegen der speziellen Querschnittsgeometrie ebenfalls ein nennenswerter Einfluss der Nachgiebigkeit der Verbundmittel auf das Verformungsverhalten vorhanden. Da genauere Berechnungen unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verdübelung im Allgemeinen relativ aufwendig sind, wird ein vereinfachtes baupraktisches Berechnungsmodell vorgestellt, mit dem der Einfluss der Nachgiebigkeit der Verbundfuge auf die Verformungen von Verbundträgern und Flachdeckensystemen einfach beurteilt werden kann.
Simplified method for the determination of the influence of flexibility of shear connection on deflections of composite beams and slim‐floor systems.
For composite beams and slim‐floor systems normally ductile shear connectors like headed studs are used. The flexibility of the shear connection influences the deformation behaviour of the structure especially where partial shear connection and/or ribbed concrete slabs with ribs transverse to the beam are used. For slim‐floor systems the special geometry of the cross section leads to a significant influence of the deformation behaviour of the shear connection on the deflections. Because the exact calculation of deformations under consideration of the flexibility needs a quite complicate theoretical model, for practical applications a simplified model based on a modified modular ratio method is presented.
Zur praktischen Ermittlung der Verformungen von Verbundträgern und Flachdeckensystemen unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verbundfuge
Hanswille, Gerhard (Autor:in) / Schäfer, Markus (Autor:in)
Stahlbau ; 76 ; 845-854
01.11.2007
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Standsicherheit von Stahlbauten unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verbindungen
UB Braunschweig | 1980
|