Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
ALLGEMEINES
Dieses Kapitel beschreibt die allgemeinen Aspekte des Anwendungsbereichs des Eurocodes 6 für Mauerwerksbauten und der normative Verweisungen, Unterscheidung zwischen verbindlichen Regeln und Anwendungsregeln und Symbole. Der Anwendungsbereich des Eurocodes 6 für Mauerwerksbauten gilt auch für diese DIN EN 1996‐2. DIN EN 1996‐2 enthält Grundregeln für die Auswahl von Baustoffen und Ausführung von Mauerwerk mit dem Ziel, den der Bemessung und Konstruktion zugrunde zu legenden Annahmen der anderen Teile des Eurocodes 6 zu entsprechen. Diese Europäische Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgeführt. Im Kapitel werden die Begriffe für die Planung, Klimafaktoren und Umweltbedingungen, Mauersteine und sonstige Begriffe erklärt, zum Beispiel Hohlraumbreite und Bekleidung. Es behandelt Unterlagen, die die Anforderungen des Planers an die Bauausführung beschreiben, zum Beispiel Zeichnungen, Pläne, Prüfberichte, Verweise auf Teile anderer Unterlagen und schriftliche Anweisungen. Für die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN EN 1996‐1‐1:2013‐02, 1.6 angegebenen Symbole.
ALLGEMEINES
Dieses Kapitel beschreibt die allgemeinen Aspekte des Anwendungsbereichs des Eurocodes 6 für Mauerwerksbauten und der normative Verweisungen, Unterscheidung zwischen verbindlichen Regeln und Anwendungsregeln und Symbole. Der Anwendungsbereich des Eurocodes 6 für Mauerwerksbauten gilt auch für diese DIN EN 1996‐2. DIN EN 1996‐2 enthält Grundregeln für die Auswahl von Baustoffen und Ausführung von Mauerwerk mit dem Ziel, den der Bemessung und Konstruktion zugrunde zu legenden Annahmen der anderen Teile des Eurocodes 6 zu entsprechen. Diese Europäische Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgeführt. Im Kapitel werden die Begriffe für die Planung, Klimafaktoren und Umweltbedingungen, Mauersteine und sonstige Begriffe erklärt, zum Beispiel Hohlraumbreite und Bekleidung. Es behandelt Unterlagen, die die Anforderungen des Planers an die Bauausführung beschreiben, zum Beispiel Zeichnungen, Pläne, Prüfberichte, Verweise auf Teile anderer Unterlagen und schriftliche Anweisungen. Für die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN EN 1996‐1‐1:2013‐02, 1.6 angegebenen Symbole.
ALLGEMEINES
Graubner, C.‐A. (Herausgeber:in) / Brehm, E. (Herausgeber:in) / Förster, V. (Herausgeber:in) / Ostendorf, D. (Herausgeber:in) / Purkert, B. (Herausgeber:in) / Schermer, D. (Herausgeber:in) / Schmidt, U. (Herausgeber:in) / Scheller, E. (Herausgeber:in)
27.04.2020
6 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Wiley | 2018
|Wiley | 2016
|Online Contents | 1995
DataCite | 1902
Wiley | 2024
|