Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Chemieparks und ihre Regionen
Im Windschatten der Globalisierung entstanden in Deutschland regionale Wirtschaftsinitiativen. Trendsetter dieser Entwicklung waren die deutschen Chemieparks. Um die Bedeutung und die Attraktivität der Chemieparks national und international zu stärken, haben sich Chemieparks in Regionalinitiativen zusammengeschlossen. Mitglieder und Vertreter dieser Initiativen stellen sich vor und erläutern ihre Positionen und Ziele.
Chemieparks und ihre Regionen
Im Windschatten der Globalisierung entstanden in Deutschland regionale Wirtschaftsinitiativen. Trendsetter dieser Entwicklung waren die deutschen Chemieparks. Um die Bedeutung und die Attraktivität der Chemieparks national und international zu stärken, haben sich Chemieparks in Regionalinitiativen zusammengeschlossen. Mitglieder und Vertreter dieser Initiativen stellen sich vor und erläutern ihre Positionen und Ziele.
Chemieparks und ihre Regionen
Höchst, T. (Autor:in) / Klingenberg, R. (Autor:in) / Grieger, F. (Autor:in) / Gersemann, M. (Autor:in) / von der Linden, B. (Autor:in)
Chemie Ingenieur Technik ; 82 ; 973-979
01.07.2010
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Notfallmanagement in Chemieparks
Wiley | 2010
|Chemieparks: Industrie‐Landschaftspflege à la Germany
Wiley | 2010
|Chemieparks in Deutschland – das Konzept stimmt
Wiley | 2010
|Chemieparks unter der Lupe. Folge 52: Wasserentnahmeentgelte in Industrieparks
Tema Archiv | 2013
|