A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Holzbau 2 : Dach- und Hallentragwerke nach DIN 1052 (neu 2008) und Eurocode 5
Grundformen der Dächer -- Dachdeckungen -- Lastannahmen für Dach- und Hallentragwerke -- Tragwerke der Hausdächer -- Tragwerke von Skelettbauten, Holzrahmenbau, Blockhausbau (Holzbausysteme) -- Hallentragwerke -- Sparrenpfetten -- Brettschichtholzträger -- Fachwerkträger -- Wind- und Aussteifungsverbände -- Verformungsberechnung von Holztragwerken.
Die 4. Auflage des Buches wurde unter Berücksichtigung der Neufassung DIN 1052 (Ausgabe 2008), der neu erschienenen Lastnormen DIN 1055, Teil 3 (Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten), Teil 4 (Windlasten) und Teil 5 (Schnee- und Eislasten) sowie europäischer Normen umfassend bearbeitet. In großen Teilen neu sind insbesondere die Abschnitte "Lastannahmen für Dach- und Hallentragwerke", "Tragwerke für Hausdächer", "Sparrenpfetten", "Brettschichtholzträger", "Wind- und Aussteifungsverbände", "Verformungsberechnung von Holztragwerken" und die Bemessungshilfen im Anhang. Auf die neuen Normen umgestellte Aufgaben vervollständigen die Beispielsammlung. Der zweite Band enthält für Studierende, Lehrende, Bauingenieure und Architekten hilfreiche Anregungen und Hinweise für Entwurf, Konstruktion und Berechnung moderner Ingenieurbauten aus Holz. Das Buch ist für die Ausbildung inzwischen zum Klassiker gediehen und hat einen festen Platz in der Bauingenieurpraxis.
Holzbau 2 : Dach- und Hallentragwerke nach DIN 1052 (neu 2008) und Eurocode 5
Grundformen der Dächer -- Dachdeckungen -- Lastannahmen für Dach- und Hallentragwerke -- Tragwerke der Hausdächer -- Tragwerke von Skelettbauten, Holzrahmenbau, Blockhausbau (Holzbausysteme) -- Hallentragwerke -- Sparrenpfetten -- Brettschichtholzträger -- Fachwerkträger -- Wind- und Aussteifungsverbände -- Verformungsberechnung von Holztragwerken.
Die 4. Auflage des Buches wurde unter Berücksichtigung der Neufassung DIN 1052 (Ausgabe 2008), der neu erschienenen Lastnormen DIN 1055, Teil 3 (Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten), Teil 4 (Windlasten) und Teil 5 (Schnee- und Eislasten) sowie europäischer Normen umfassend bearbeitet. In großen Teilen neu sind insbesondere die Abschnitte "Lastannahmen für Dach- und Hallentragwerke", "Tragwerke für Hausdächer", "Sparrenpfetten", "Brettschichtholzträger", "Wind- und Aussteifungsverbände", "Verformungsberechnung von Holztragwerken" und die Bemessungshilfen im Anhang. Auf die neuen Normen umgestellte Aufgaben vervollständigen die Beispielsammlung. Der zweite Band enthält für Studierende, Lehrende, Bauingenieure und Architekten hilfreiche Anregungen und Hinweise für Entwurf, Konstruktion und Berechnung moderner Ingenieurbauten aus Holz. Das Buch ist für die Ausbildung inzwischen zum Klassiker gediehen und hat einen festen Platz in der Bauingenieurpraxis.
Holzbau 2 : Dach- und Hallentragwerke nach DIN 1052 (neu 2008) und Eurocode 5
Werner, Gerhard (author) / Zimmer, Karlheinz / Lißner, Karin
4., neu bearbeitete Auflage
2010
Online-Ressource (XX, 412 S, digital)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Erworben aus Studienbeiträgen
Includes bibliographical references and index
Book
Electronic Resource
German
Holzbau 2 : Dach- und Hallentragwerke nach DIN 1052 (neu 2008) und Eurocode 5
UB Braunschweig | 2010
|Holzbau Teil 2 : Dach- und Hallentragwerke nach DIN 1052 (neu 2004) und Eurocode 5
UB Braunschweig | 2005
|Holzbau Teil 2 : Dach- und Hallentragwerke nach DIN und Eurocode
TIBKAT | 1999
|