A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Methangaselimination : Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten ; Abschlussbericht des Gesamtvorhabens
Das Forschungsprojekt „Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten“ (Aktenzeichen 34765/01-23) wurde in einer Kooperation der D-Sediment GmbH, der Technischen Hochschule Köln und Universität Landau durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wurde ein Prototyp zur Methanernte während einer Sedimentremobilisierung von den Projektbeteiligten entwickelt. Bei mehreren Feldversuchen wurde der Prototyp an einem Modellgewässer erprobt. Neben der Prototypentwicklung bestand eine weitere Hauptaufgabe im Aufbau eines kontinuierlichen Emissionsmonitorings. Durch Monitoring können Grundlagendaten zu den Methanemissionen aus dem Modellgewässer erhoben und analysiert werden. Aus den kontinuierlich und während der Modellmaßnahme erhobenen Daten wird das Emissionsvermeidungspotential der technischen Anlage ermittelt.
Methangaselimination : Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten ; Abschlussbericht des Gesamtvorhabens
Das Forschungsprojekt „Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten“ (Aktenzeichen 34765/01-23) wurde in einer Kooperation der D-Sediment GmbH, der Technischen Hochschule Köln und Universität Landau durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wurde ein Prototyp zur Methanernte während einer Sedimentremobilisierung von den Projektbeteiligten entwickelt. Bei mehreren Feldversuchen wurde der Prototyp an einem Modellgewässer erprobt. Neben der Prototypentwicklung bestand eine weitere Hauptaufgabe im Aufbau eines kontinuierlichen Emissionsmonitorings. Durch Monitoring können Grundlagendaten zu den Methanemissionen aus dem Modellgewässer erhoben und analysiert werden. Aus den kontinuierlich und während der Modellmaßnahme erhobenen Daten wird das Emissionsvermeidungspotential der technischen Anlage ermittelt.
Methangaselimination : Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten ; Abschlussbericht des Gesamtvorhabens
Jokiel, Christian (author) / Offermann, Mara (author) / Detering, Michael (author) / Backes, Laura (author) / Schreiber, Felix (author) / Lorke, Andreas (author) / Marcon, Lediane (author) / Deutsche Bundesstiftung Umwelt / Technische Hochschule Köln, Labor für Wasser und Umwelt / Universität Koblenz-Landau, Umweltphysik (issuing body)
2021
1 Online Ressource (68 Seiten)
Illustrationen
Report
Electronic Resource
German
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2023
|TIBKAT | 2006
Studie über die Umlagerung von Sedimenten in Wasserstraßen
UB Braunschweig | 1992
|Studie über die Umlagerung von Sedimenten in Wasserstraßen
TIBKAT | 1992
|