A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Analyse des Emissionsminderungspotenzials des modifizierten ‚RemoGas‘-Verfahrens zur Methanernte während der Sedimentremobilisierung in wasserwirtschaftlichen Stauräumen : Abschlussbericht des Gesamtvorhabens Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt – AZ: 37831/01-23
Das Forschungsprojekt „Analyse des Emissionsminderungspotenzials des modifizierten ‚RemoGas‘-Verfahrens zur Methanernte während der Sedimentremobilisierung in wasserwirtschaftlichen Stauräumen“ (AZ: 37831/01-23) ist eine Kooperation der D-Sediment GmbH, Technischen Hochschule Köln und Universität Koblenz-Landau. Das Forschungsvorhaben ist die Nachfolge des ebenfalls durch die DBU geförderten Vorgängerprojekts „Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten“ (AZ: 34765/01-23). Im Rahmen der Forschungsarbeiten wurden die Arbeiten des Vorgängerprojekts fortgeführt und vertieft
Analyse des Emissionsminderungspotenzials des modifizierten ‚RemoGas‘-Verfahrens zur Methanernte während der Sedimentremobilisierung in wasserwirtschaftlichen Stauräumen : Abschlussbericht des Gesamtvorhabens Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt – AZ: 37831/01-23
Das Forschungsprojekt „Analyse des Emissionsminderungspotenzials des modifizierten ‚RemoGas‘-Verfahrens zur Methanernte während der Sedimentremobilisierung in wasserwirtschaftlichen Stauräumen“ (AZ: 37831/01-23) ist eine Kooperation der D-Sediment GmbH, Technischen Hochschule Köln und Universität Koblenz-Landau. Das Forschungsvorhaben ist die Nachfolge des ebenfalls durch die DBU geförderten Vorgängerprojekts „Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten“ (AZ: 34765/01-23). Im Rahmen der Forschungsarbeiten wurden die Arbeiten des Vorgängerprojekts fortgeführt und vertieft
Analyse des Emissionsminderungspotenzials des modifizierten ‚RemoGas‘-Verfahrens zur Methanernte während der Sedimentremobilisierung in wasserwirtschaftlichen Stauräumen : Abschlussbericht des Gesamtvorhabens Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt – AZ: 37831/01-23
Jokiel, Christian (author) / Offermann, Mara (author) / Detering, Michael (author) / Backes, Laura (author) / Schreiber, Felix (author) / Lorke, Andreas (author) / Marcon, Lediane (author) / Deutsche Bundesstiftung Umwelt / Technische Hochschule Köln, Labor für Wasser und Umwelt (issuing body) / D-Sediment GmbH (issuing body)
2022
1 Online Ressource (80 Seiten)
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 67
Report
Electronic Resource
German
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Wiley | 2004
|TIBKAT | 2006
MELIST — Methanelimination aus Stauräumen
TIBKAT | 2016
|