A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Inzidenz und Prognose der Malignome im Oberkiefer - Ergebnisse einer monozentrischen retrospektiven Studie über 40 Jahre
Ziele der monozentrischen Untersuchung waren die retrospektive Aufarbeitung aller malignen Oberkiefertumoren der letzten 40 Jahre an der Universitäts- und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastischer Gesichtschirurgie und eine Positionierungzu den Behandlungsmethodenbei klinischen N0-Hälsen. Aufgrund der nummerischen Überlegenheit der Plattenepithelkarzinome (n=122) wurde die statische Analyse anhand dieser Daten durchgeführt. Das Überleben war signifikant abhängig von dem Auftreten der Metastasen, der Tumorgröße, dem Behandlungszeitraum sowie der Therapie. Die allgemeine 5-Jahresüberlebensrate betrug 65%. Eine andere zentrale Frage war die Notwendigkeit einerprinzipellen Neck dissection bei klinischen N0-Hälsen. Die Wahrscheinlichkeit für okkulte Metastasen wurde in der Studie mit 13,2% angegeben, die Literatur spricht von 20%. Als Ergebnis der Studie können folgende Aspekte hervorgehoben werden: Oberkieferkarzinome sind prognostisch günstiger als Karzinome der übrigen Mundhöhle, die chirurgische Resektion ist gegenwärtig die beste Therapie und eine prophylaktische Neck dissection bei sogenannten N0-Hälsen ist nicht zu empfehlen. ; The aims of this monocentric study were a retrospective research of malignancy of the maxilla during the last 40 years at the Department of Oral and Maxillofacial Surgery, University Halle and a positioning of new procedures related to the management of clinicalnegative node neck. Statistical analysis were made on the basis of squamous cell carcinomas data (n=122), who were in majority.The connection of patients´ survival and cervical lymph node metastasis, tumor stage, time of treatment and kind of therapy showed a significant statistical influence. Overall five-yearrelative survival for squamous cell carcinoma of the maxilla was 65%. Another main focus of attention was the relevant need of a selective neck dissection related to the management of clinical negative node neck.In contrast to recent literature with 20%, our probability of occult metastasis showed only 13, 2%. The results of this present study are: survival of squamous cell carcinomas of the maxilla seems to be prognostic better than carcinoma of the whole oral cavity; surgery is at this stage best kind of therapy. Based on our results, we don´t recommend a principle selective neck dissection. ; vorgelegt von Michaela Böhm
Inzidenz und Prognose der Malignome im Oberkiefer - Ergebnisse einer monozentrischen retrospektiven Studie über 40 Jahre
Ziele der monozentrischen Untersuchung waren die retrospektive Aufarbeitung aller malignen Oberkiefertumoren der letzten 40 Jahre an der Universitäts- und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastischer Gesichtschirurgie und eine Positionierungzu den Behandlungsmethodenbei klinischen N0-Hälsen. Aufgrund der nummerischen Überlegenheit der Plattenepithelkarzinome (n=122) wurde die statische Analyse anhand dieser Daten durchgeführt. Das Überleben war signifikant abhängig von dem Auftreten der Metastasen, der Tumorgröße, dem Behandlungszeitraum sowie der Therapie. Die allgemeine 5-Jahresüberlebensrate betrug 65%. Eine andere zentrale Frage war die Notwendigkeit einerprinzipellen Neck dissection bei klinischen N0-Hälsen. Die Wahrscheinlichkeit für okkulte Metastasen wurde in der Studie mit 13,2% angegeben, die Literatur spricht von 20%. Als Ergebnis der Studie können folgende Aspekte hervorgehoben werden: Oberkieferkarzinome sind prognostisch günstiger als Karzinome der übrigen Mundhöhle, die chirurgische Resektion ist gegenwärtig die beste Therapie und eine prophylaktische Neck dissection bei sogenannten N0-Hälsen ist nicht zu empfehlen. ; The aims of this monocentric study were a retrospective research of malignancy of the maxilla during the last 40 years at the Department of Oral and Maxillofacial Surgery, University Halle and a positioning of new procedures related to the management of clinicalnegative node neck. Statistical analysis were made on the basis of squamous cell carcinomas data (n=122), who were in majority.The connection of patients´ survival and cervical lymph node metastasis, tumor stage, time of treatment and kind of therapy showed a significant statistical influence. Overall five-yearrelative survival for squamous cell carcinoma of the maxilla was 65%. Another main focus of attention was the relevant need of a selective neck dissection related to the management of clinical negative node neck.In contrast to recent literature with 20%, our probability of occult metastasis showed only 13, 2%. The results of this present study are: survival of squamous cell carcinomas of the maxilla seems to be prognostic better than carcinoma of the whole oral cavity; surgery is at this stage best kind of therapy. Based on our results, we don´t recommend a principle selective neck dissection. ; vorgelegt von Michaela Böhm
Inzidenz und Prognose der Malignome im Oberkiefer - Ergebnisse einer monozentrischen retrospektiven Studie über 40 Jahre
Böhm, Michaela (author) / Eckert, A. W. / Vordermark, Dirk / Kolk, Andreas
2017-01-01
Theses
Electronic Resource
German
Studie über Unternehmen für industrielle Instandhaltung - Positive Prognose
Online Contents | 2011
Schimmelpilzbedingter Mindestluftwechsel - Ergebnisse einer Studie zur Raumluftqualitat
British Library Online Contents | 2002
|