A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vorwort: ARCH4HEALTH - Schlaganfall bei Kindern
Ein Schlaganfall bei Kindern – ein Thema, das oft übersehen wird, aber dennoch entscheidend ist. Kaum zu glauben, dass auch die Jüngsten davon betroffen sein können, doch weltweite Schätzungen schwanken zwischen 1 bis 8 Neuerkrankungen von 100.000 Kindern pro Jahr. Damit zählt der Schlaganfall im Kindesalter zwar zu den seltenen Erkrankungen, aber die Auswirkungen sind enorm. Ein Schlaganfall verändert maßgeblich das Leben der Kinder sowie ihrer Familien. Die gebaute Umgebung kann eine entscheidende Rolle bei der Pflege und Rehabilitation von Kindern mit Schlaganfall spielen. Wie wichtig eine unterstützende Umgebung für die Genesung ist, untersucht das europäische Forschungsprojekt 'BUILD CARE - Building Support for Children and Families Affected by Stroke“. Im Wintersemester 2023|24 setzten sich 13 Architekturstudierende an der TU Dresden, an der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten, mit diesem Thema auseinander. Von der Krankenhausumgebung bis hin zur schulischen Umgebung untersuchten sie die räumlichen Bedürfnisse von Kindern, die einen Schlaganfall erlitten haben. Dieser Sammelband gewährt einen Einblick in ihre Arbeit. [. aus dem Text]
Vorwort: ARCH4HEALTH - Schlaganfall bei Kindern
Ein Schlaganfall bei Kindern – ein Thema, das oft übersehen wird, aber dennoch entscheidend ist. Kaum zu glauben, dass auch die Jüngsten davon betroffen sein können, doch weltweite Schätzungen schwanken zwischen 1 bis 8 Neuerkrankungen von 100.000 Kindern pro Jahr. Damit zählt der Schlaganfall im Kindesalter zwar zu den seltenen Erkrankungen, aber die Auswirkungen sind enorm. Ein Schlaganfall verändert maßgeblich das Leben der Kinder sowie ihrer Familien. Die gebaute Umgebung kann eine entscheidende Rolle bei der Pflege und Rehabilitation von Kindern mit Schlaganfall spielen. Wie wichtig eine unterstützende Umgebung für die Genesung ist, untersucht das europäische Forschungsprojekt 'BUILD CARE - Building Support for Children and Families Affected by Stroke“. Im Wintersemester 2023|24 setzten sich 13 Architekturstudierende an der TU Dresden, an der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten, mit diesem Thema auseinander. Von der Krankenhausumgebung bis hin zur schulischen Umgebung untersuchten sie die räumlichen Bedürfnisse von Kindern, die einen Schlaganfall erlitten haben. Dieser Sammelband gewährt einen Einblick in ihre Arbeit. [. aus dem Text]
Vorwort: ARCH4HEALTH - Schlaganfall bei Kindern
Schoß, Anne-Sophie (author) / Albrecht, Hanna (author) / Marquardt, Gesine (author)
2024-01-01
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
ARCH4HEALTH - Schlaganfall bei Kindern: Student Research Lab: Wintersemester 2023|24
BASE | 2024
|DataCite | 2023
|