A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bemessung von Befestigungen mit Stahldübeln - zukünftiges Konzept
Die Ausnutzung der Leistungsfähigkeit von Dübelbefestigungen in allen Anwendungsfällen ist nur möglich, wenn nicht - wie bisher - eine zulässige Last angegeben wird, die für alle Belastungsrichtungen gilt, sondern getrennte Bemessungen für die einzelnen Beanspruchungsrichtungen unter Berücksichtigung der verschiedenen Brucharten erfolgen. Bei Anwendung des erweiterten χ-Verfahrens ist die Bemessung auch weiterhin ausreichend einfach und überschaubar. Einige Probleme bei auf Querzug bzw. Schrägzug beanspruchten Befestigungen sowie die Größe des erforderlichen Sicherheitsbeiwertes müssen jedoch noch eingehend studiert werden.
Bemessung von Befestigungen mit Stahldübeln - zukünftiges Konzept
Die Ausnutzung der Leistungsfähigkeit von Dübelbefestigungen in allen Anwendungsfällen ist nur möglich, wenn nicht - wie bisher - eine zulässige Last angegeben wird, die für alle Belastungsrichtungen gilt, sondern getrennte Bemessungen für die einzelnen Beanspruchungsrichtungen unter Berücksichtigung der verschiedenen Brucharten erfolgen. Bei Anwendung des erweiterten χ-Verfahrens ist die Bemessung auch weiterhin ausreichend einfach und überschaubar. Einige Probleme bei auf Querzug bzw. Schrägzug beanspruchten Befestigungen sowie die Größe des erforderlichen Sicherheitsbeiwertes müssen jedoch noch eingehend studiert werden.
Bemessung von Befestigungen mit Stahldübeln - zukünftiges Konzept
Design of fastenings with steel anchors - future concept
Eligehausen, Rolf (author) / Universität Stuttgart (host institution)
1988
Miscellaneous
Electronic Resource
German
DDC:
624
Bemessung von Befestigungen mit Verbundankern
DataCite | 1985
|Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton
Wiley | 2020
|Tragverhalten und Bemessung von chemischen Befestigungen
Wiley | 1998
|Tragverhalten und Bemessung von chemischen Befestigungen
Online Contents | 1998
|Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton
Online Contents | 2009
|