A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bemessung von Befestigungen mit Verbundankern
Befestigungen mit Verbundankern werden seit langem ausgeführt und die Bemessung der Anker wurde erstmals 1975 bauaufsichtlich geregelt. In der Zwischenzeit wurden wesentliche neue Erkenntnisse über das Tragverhalten von Verbundankern mit engen Achs- und Randabständen sowie von Verankerungen in Rissen gewonnen und bei der Neufassung der Zulassung berücksichtigt. In diesem Aufsatz wird das Tragverhalten von Verbundankern im ungerissenen Beton und in Rissen unter Kurzzeitbelastung beschrieben. Weiterhin werden die in den Neuzulassungen festgelegten Anwendungsbedingungen begründet und erläutert.
Bemessung von Befestigungen mit Verbundankern
Befestigungen mit Verbundankern werden seit langem ausgeführt und die Bemessung der Anker wurde erstmals 1975 bauaufsichtlich geregelt. In der Zwischenzeit wurden wesentliche neue Erkenntnisse über das Tragverhalten von Verbundankern mit engen Achs- und Randabständen sowie von Verankerungen in Rissen gewonnen und bei der Neufassung der Zulassung berücksichtigt. In diesem Aufsatz wird das Tragverhalten von Verbundankern im ungerissenen Beton und in Rissen unter Kurzzeitbelastung beschrieben. Weiterhin werden die in den Neuzulassungen festgelegten Anwendungsbedingungen begründet und erläutert.
Bemessung von Befestigungen mit Verbundankern
Eligehausen, Rolf (author) / Mallée, Rainer (author) / Rehm, Gallus (author) / Universität Stuttgart (host institution)
1985
Miscellaneous
Electronic Resource
German
DDC:
624
Tragverhalten und Bemessung von chemischen Befestigungen
Wiley | 1998
|Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton
Wiley | 2020
|Tragverhalten und Bemessung von chemischen Befestigungen
Online Contents | 1998
|Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton
Online Contents | 2009
|Bemessung von Befestigungen mit Stahldübeln - zukünftiges Konzept
DataCite | 1988
|