A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Erfindung betrifft ein Schütz für eine Wasserkraftanlage mit Rollen (2), über welche das Schütz verfahrbar an Schienen lagerbar ist, sowie einer Dichtfläche (3) mit einer 5 Dichtung (4), durch welche ein Oberwasser gegenüber einem Unterwasser absperrbar ist, wobei Schmiermittelleitungen (5) vorgesehen sind, durch welche den Rollen (2) Schmiermittel zuführbar ist. Um eine Verunreinigung einer Umgebung auf einfache Weise zu verhindern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mit den Rollen (2) verbundene Schmiermittelrückführleitungen (6) vorgesehen sind, über welche verbrauchtes 10 Schmiermittel von den Rollen (2) zu einer oder mehreren Sammelpositionen führbar ist, um verbrauchtes Schmiermittel sammeln und ordnungsgemäß entsorgen zu können. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Schützes einer Wasserkraftanlage, wobei das Schütz mit an einer oder mehreren Schienen gelagerten 15 Rollen (2) verfahren wird, um ein Oberwasser gegenüber einem Unterwasser abzusperren bzw. eine Verbindung zwischen Oberwasser und Unterwasser herzustellen, wobei den Rollen (2) durch Schmiermittelleitungen (5) Schmiermittel zugeführt wird.
A sluice gate for a hydropower station, a method of operating a sluice gate and a hydropower station. The sluice gate includes rollers via which the sluice gate can be movably mounted on rails and a sealing surface having a seal with which an upstream water can be sealed off from a downstream water. Lubricant lines are provided through which lubricant can be fed to the rollers and lubricant return lines are connected to the rollers. Via the lubricant return lines, used lubricant can be guided from the rollers to one or more collection locations in order to be able to collect and properly dispose of used lubricant.
Die Erfindung betrifft ein Schütz für eine Wasserkraftanlage mit Rollen (2), über welche das Schütz verfahrbar an Schienen lagerbar ist, sowie einer Dichtfläche (3) mit einer 5 Dichtung (4), durch welche ein Oberwasser gegenüber einem Unterwasser absperrbar ist, wobei Schmiermittelleitungen (5) vorgesehen sind, durch welche den Rollen (2) Schmiermittel zuführbar ist. Um eine Verunreinigung einer Umgebung auf einfache Weise zu verhindern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mit den Rollen (2) verbundene Schmiermittelrückführleitungen (6) vorgesehen sind, über welche verbrauchtes 10 Schmiermittel von den Rollen (2) zu einer oder mehreren Sammelpositionen führbar ist, um verbrauchtes Schmiermittel sammeln und ordnungsgemäß entsorgen zu können. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Schützes einer Wasserkraftanlage, wobei das Schütz mit an einer oder mehreren Schienen gelagerten 15 Rollen (2) verfahren wird, um ein Oberwasser gegenüber einem Unterwasser abzusperren bzw. eine Verbindung zwischen Oberwasser und Unterwasser herzustellen, wobei den Rollen (2) durch Schmiermittelleitungen (5) Schmiermittel zugeführt wird.
A sluice gate for a hydropower station, a method of operating a sluice gate and a hydropower station. The sluice gate includes rollers via which the sluice gate can be movably mounted on rails and a sealing surface having a seal with which an upstream water can be sealed off from a downstream water. Lubricant lines are provided through which lubricant can be fed to the rollers and lubricant return lines are connected to the rollers. Via the lubricant return lines, used lubricant can be guided from the rollers to one or more collection locations in order to be able to collect and properly dispose of used lubricant.
Schütz für eine Wasserkraftanlage
FRANCIS MICHAUD (author)
2023-12-15
Patent
Electronic Resource
German