A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Spinell-Optokeramiken
Optokeramik-Element, das Kristallite der Formel ACBDEFaufweist, wobeiA und C ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Li, Mg, Ca, Sr, Ba, Al, Ga, In, Ge, Sc, Zn, Zr, Cd, Hf, und Mischungen davon, wobei A Znumfasst,B und D ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Mg, Al, Ga, In, Sc, Zn, Y, Zr, Nb, Ru, Rh, La, Gd, und Mischungen davon, wobei B Alund/oder Gaumfasst,E und F ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus den divalenten Anionen von S, Se und O und Mischungen davon, wobei E Oumfasst, x, u, y, v, z und w die folgenden Formeln erfüllenundzumindest 95 Gew.-% der Kristallite symmetrische, kubische Kristallstrukturen vom Spinell-Typ zeigen, wobei in dem Fall, wenn A = C = Mgund B = D = AlE und F nicht identisch und O sein können,dass das Optokeramik-Element in einem Fenster von mindestens 200 nm Breite im Bereich des sichtbaren Lichts mit Wellenlängen von 380 nm bis 800 nm, bei einer Probendicke von 2 mm eine Transparenz von > 90 % aufweist.
A transparent, polycrystalline ceramic is described. The ceramic comprises crystallites of the formula AxCuByDvEzFw, whereby A and C are selected from the group consisting of Li+, Na+, Be2+, Mg2+, Ca2+, Sr2+, Ba2+, Al3+, Ga3+, In3+, C4+, Si4+, Ge4+, Sn2+/4+, Sc3+, Ti4+, Zn2+, Zr4+, Mo6+, Ru4+, Pd2+, Ag2+, Cd2+, Hf4+, W4+/6+, Re4+, Os4+, Ir4+, Pt2+/4+, Hg2+ and mixtures thereof, B and D are selected from the group consisting of Li+, Na+, K+, Mg2+, Al3+, Ga3+, In3+, Si4+, Ge4+, Sn4+, Sc3+, Ti4+, Zn2+, Y3+, Zr4+, Nb3+, Ru3+, Rh3+, La3+, Lu3+, Gd3+ and mixtures thereof, E and F are selected mainly from the group consisting of the divalent anions of S, Se and O and mixtures thereof, x, u, y, v, z and w satisfy the following formulae 0.125<(x+u)/(y+v)≰0.55 z+w=4 and at least 95% by weight of the crystallites display symmetric, cubic crystal structures of the spinel type, with the proviso that when A=C=Mg2+ and B=D=Al3+, E and F cannot both be O.
Spinell-Optokeramiken
Optokeramik-Element, das Kristallite der Formel ACBDEFaufweist, wobeiA und C ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Li, Mg, Ca, Sr, Ba, Al, Ga, In, Ge, Sc, Zn, Zr, Cd, Hf, und Mischungen davon, wobei A Znumfasst,B und D ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Mg, Al, Ga, In, Sc, Zn, Y, Zr, Nb, Ru, Rh, La, Gd, und Mischungen davon, wobei B Alund/oder Gaumfasst,E und F ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus den divalenten Anionen von S, Se und O und Mischungen davon, wobei E Oumfasst, x, u, y, v, z und w die folgenden Formeln erfüllenundzumindest 95 Gew.-% der Kristallite symmetrische, kubische Kristallstrukturen vom Spinell-Typ zeigen, wobei in dem Fall, wenn A = C = Mgund B = D = AlE und F nicht identisch und O sein können,dass das Optokeramik-Element in einem Fenster von mindestens 200 nm Breite im Bereich des sichtbaren Lichts mit Wellenlängen von 380 nm bis 800 nm, bei einer Probendicke von 2 mm eine Transparenz von > 90 % aufweist.
A transparent, polycrystalline ceramic is described. The ceramic comprises crystallites of the formula AxCuByDvEzFw, whereby A and C are selected from the group consisting of Li+, Na+, Be2+, Mg2+, Ca2+, Sr2+, Ba2+, Al3+, Ga3+, In3+, C4+, Si4+, Ge4+, Sn2+/4+, Sc3+, Ti4+, Zn2+, Zr4+, Mo6+, Ru4+, Pd2+, Ag2+, Cd2+, Hf4+, W4+/6+, Re4+, Os4+, Ir4+, Pt2+/4+, Hg2+ and mixtures thereof, B and D are selected from the group consisting of Li+, Na+, K+, Mg2+, Al3+, Ga3+, In3+, Si4+, Ge4+, Sn4+, Sc3+, Ti4+, Zn2+, Y3+, Zr4+, Nb3+, Ru3+, Rh3+, La3+, Lu3+, Gd3+ and mixtures thereof, E and F are selected mainly from the group consisting of the divalent anions of S, Se and O and mixtures thereof, x, u, y, v, z and w satisfy the following formulae 0.125<(x+u)/(y+v)≰0.55 z+w=4 and at least 95% by weight of the crystallites display symmetric, cubic crystal structures of the spinel type, with the proviso that when A=C=Mg2+ and B=D=Al3+, E and F cannot both be O.
Spinell-Optokeramiken
MENKE YVONNE DR (author) / BLAUM PETER (author) / PEUCHERT ULRICH DR (author) / OKANO YOSHIO (author)
2018-10-18
Patent
Electronic Resource
German
Eigenschaften Epitaxialer Siliziumschichten Auf Spinell-Einkristallen
Engineering Index Backfile | 1968
|FEUERFESTE MATERIALIEN ENTHALTEND EINEN MISCHKRISTALL MIT SPINELL-STRUKTUR
European Patent Office | 2015
|Feuerfeste Materialien enthaltend einen Mischkristall mit Spinell-Struktur
European Patent Office | 2015
|