A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Gerüstbefestigungsbausatz und Verwendung desselben
Gerüstbefestigungsbausatz (32) zum Befestigen eines Gerüsts (30) an einer Bauwerkswandung (34), mit einem Mauerwerksanker (42) zur Verankerung in der Bauwerkswandung (34) und einem starren länglichen Haltearm (44), der an dem Maueranker (42) befestigbar ist und an dessen Außenmantel eine Gerüstklemmschelle (76) klemmend angreifend zu befestigen ist, wobei der Haltearm (44) an wenigstens einem Ende eine Aufnahmeöffnung (62) zur Aufnahme eines Zapfens (60) des Mauerwerksankers (42) aufweist, wobei der Mauerwerksanker (42) durch eine Stockschraube (46) mit einem als Gewindeschaft (50) ausgebildeten Zapfen (60) gebildet ist, wobei die Aufnahmeöffnung (62) als Gewindeöffnung (64) zum Aufschrauben auf den Gewindeschaft (50) der Stockschraube (46) ausgebildet ist, wobei der Haltearm (44) aus einem Zylinderkörper (56) besteht, dessen Zylindermantelfläche zum Aufklemmen von Gerüstklemmschellen (76) ausgebildet ist, wobei der den Haltearm bildende Zylinderkörper (56) aus einem Rohr (58) gebildet ist, das an wenigstens einem Ende mit einem in dem Rohr (58) eingefügten Brückenelement (72) versehen ist, wobei das Brückenelement (72) dadurch eine Befestigungsschnittstelle (70) zur Befestigung des Mauerwerksankers (42) aufweist, dass das Brückenelement (72) mit der Gewindeöffnung (64) versehen ist, wobei das Brückenelement (72) platten- oder stopfenförmig ausgebildet ist und von dem Rand (66) des Rohres (58) nach innen versetzt fest mit dem Rohrmantel verbunden ist, wobei der Haltearm (44) an einem an den Mauerwerksanker (42) zu befestigenden Ende eine Abstützeinrichtung (68) zum steifen Abstützen des Haltearms (44) an dem Mauerwerk oder an einer Abstützscheibe (54) des Mauerwerksankers (42) aufweist, wobei die Abstützeinrichtung (68) durch einen Endrand des Rohres (58) gebildet ist, so dass der Haltearm (44) starr und ungelenkig mit dem Mauerwerksanker (42) verbindbar ist, und wobei die Gewindeöffnung (64) des Brückenelements (72) mit einer kegelförmigen Einführschräge für den durch den Gewindeschaft (50) der Stockschraube (46) ausgebildeten Zapfen (60) versehen ist.
Gerüstbefestigungsbausatz und Verwendung desselben
Gerüstbefestigungsbausatz (32) zum Befestigen eines Gerüsts (30) an einer Bauwerkswandung (34), mit einem Mauerwerksanker (42) zur Verankerung in der Bauwerkswandung (34) und einem starren länglichen Haltearm (44), der an dem Maueranker (42) befestigbar ist und an dessen Außenmantel eine Gerüstklemmschelle (76) klemmend angreifend zu befestigen ist, wobei der Haltearm (44) an wenigstens einem Ende eine Aufnahmeöffnung (62) zur Aufnahme eines Zapfens (60) des Mauerwerksankers (42) aufweist, wobei der Mauerwerksanker (42) durch eine Stockschraube (46) mit einem als Gewindeschaft (50) ausgebildeten Zapfen (60) gebildet ist, wobei die Aufnahmeöffnung (62) als Gewindeöffnung (64) zum Aufschrauben auf den Gewindeschaft (50) der Stockschraube (46) ausgebildet ist, wobei der Haltearm (44) aus einem Zylinderkörper (56) besteht, dessen Zylindermantelfläche zum Aufklemmen von Gerüstklemmschellen (76) ausgebildet ist, wobei der den Haltearm bildende Zylinderkörper (56) aus einem Rohr (58) gebildet ist, das an wenigstens einem Ende mit einem in dem Rohr (58) eingefügten Brückenelement (72) versehen ist, wobei das Brückenelement (72) dadurch eine Befestigungsschnittstelle (70) zur Befestigung des Mauerwerksankers (42) aufweist, dass das Brückenelement (72) mit der Gewindeöffnung (64) versehen ist, wobei das Brückenelement (72) platten- oder stopfenförmig ausgebildet ist und von dem Rand (66) des Rohres (58) nach innen versetzt fest mit dem Rohrmantel verbunden ist, wobei der Haltearm (44) an einem an den Mauerwerksanker (42) zu befestigenden Ende eine Abstützeinrichtung (68) zum steifen Abstützen des Haltearms (44) an dem Mauerwerk oder an einer Abstützscheibe (54) des Mauerwerksankers (42) aufweist, wobei die Abstützeinrichtung (68) durch einen Endrand des Rohres (58) gebildet ist, so dass der Haltearm (44) starr und ungelenkig mit dem Mauerwerksanker (42) verbindbar ist, und wobei die Gewindeöffnung (64) des Brückenelements (72) mit einer kegelförmigen Einführschräge für den durch den Gewindeschaft (50) der Stockschraube (46) ausgebildeten Zapfen (60) versehen ist.
Gerüstbefestigungsbausatz und Verwendung desselben
DALKMANN KLAUS (author) / RICHTER HERBERT (author)
2016-08-04
Patent
Electronic Resource
German
IPC:
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
European Patent Office | 2017
|RÜCKSCHLAGVENTIL UND VERWENDUNG DESSELBEN IN EINEM FLUIDSYSTEM
European Patent Office | 2024
|