A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schaummaterial, das durch Aufschäumen der Bestandteile des Schaummaterials in Gegenwart eines Schäumungs- oder Treibmittels und anschließendes Härten durch Trocknen erhalten wird, umfassend • mindestens 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schaummaterials, als Abfallprodukt beim Altpapierrecycling anfallenden Papierstaub, wobei das Abfallprodukt einen sehr geringen Faseranteil besitzt, • 2–5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schaummaterials, Carboxylmethylcellulose als natürliches, stärkefreies Bindemittel.
Foam material comprises at least 50 wt.% cellulose, at least one natural and starch-free binder, and optionally at least one additive.
Schaummaterial, das durch Aufschäumen der Bestandteile des Schaummaterials in Gegenwart eines Schäumungs- oder Treibmittels und anschließendes Härten durch Trocknen erhalten wird, umfassend • mindestens 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schaummaterials, als Abfallprodukt beim Altpapierrecycling anfallenden Papierstaub, wobei das Abfallprodukt einen sehr geringen Faseranteil besitzt, • 2–5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schaummaterials, Carboxylmethylcellulose als natürliches, stärkefreies Bindemittel.
Foam material comprises at least 50 wt.% cellulose, at least one natural and starch-free binder, and optionally at least one additive.
Schaummaterial und Verwendung desselben
BAUNE MICHAEL (author)
2017-05-04
Patent
Electronic Resource
German
European Patent Office | 2017
|