A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Anlage zur Herstellung von Zementklinker mit einer Brennvorrichtung für schwierige Brennstoffe
Anlage (100) zur Herstellung von Zementklinker, aufweisend in Materialflussrichtung gesehen – mindestens einen Wärmetauscher (102) zum Vorwärmen von Rohmehl, – mindestens einen darauf folgenden Calcinator (104) zum Calcinieren des Rohmehls, – mindestens einen Drehrohrofen (106) zum Sintern des calcinierten Rohmehls, wobei der Calcinator (104) und der Drehrohrofen (106) über eine Drehofeneinlaufkammer (105) miteinander verbunden sind, und – mindestens einen Kühler (107) zum Kühlen des gesinterten Zementklinkers, wobei eine Brennvorrichtung (112) für schwierige Brennstoffe in Form von Abfallstoffen, die ein unvorhersehbares Zündverhalten haben, in der Regel schlecht zünden oder eine Zündhilfe in Form von starker Aufheizung und auch erster einsetzender Pyrolyse benötigen, vorhanden ist, die geeignet ist, die schwierigen Brennstoffe in Gegenwart von Rohmehl zu verschwelen, zu pyrolysieren und/oder zu verbrennen, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Tertiärluftleitung (110) vom Kühler (107) in den Calcinator (104) einen Abzweig (111) in die Brennvorrichtung (112) aufweist, – die Brennvorrichtung (112) in der Höhe des Drehrohrofens (106) zum Sintern angeordnet ist, und – die Brennvorrichtung (112) als Drehrohrofen ausgestaltet ist, dessen Feststoffaustritt (112b) direkt an die Drehofeneinlaufkammer (105) angeschlossen ist.
Anlage zur Herstellung von Zementklinker mit einer Brennvorrichtung für schwierige Brennstoffe
Anlage (100) zur Herstellung von Zementklinker, aufweisend in Materialflussrichtung gesehen – mindestens einen Wärmetauscher (102) zum Vorwärmen von Rohmehl, – mindestens einen darauf folgenden Calcinator (104) zum Calcinieren des Rohmehls, – mindestens einen Drehrohrofen (106) zum Sintern des calcinierten Rohmehls, wobei der Calcinator (104) und der Drehrohrofen (106) über eine Drehofeneinlaufkammer (105) miteinander verbunden sind, und – mindestens einen Kühler (107) zum Kühlen des gesinterten Zementklinkers, wobei eine Brennvorrichtung (112) für schwierige Brennstoffe in Form von Abfallstoffen, die ein unvorhersehbares Zündverhalten haben, in der Regel schlecht zünden oder eine Zündhilfe in Form von starker Aufheizung und auch erster einsetzender Pyrolyse benötigen, vorhanden ist, die geeignet ist, die schwierigen Brennstoffe in Gegenwart von Rohmehl zu verschwelen, zu pyrolysieren und/oder zu verbrennen, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Tertiärluftleitung (110) vom Kühler (107) in den Calcinator (104) einen Abzweig (111) in die Brennvorrichtung (112) aufweist, – die Brennvorrichtung (112) in der Höhe des Drehrohrofens (106) zum Sintern angeordnet ist, und – die Brennvorrichtung (112) als Drehrohrofen ausgestaltet ist, dessen Feststoffaustritt (112b) direkt an die Drehofeneinlaufkammer (105) angeschlossen ist.
Anlage zur Herstellung von Zementklinker mit einer Brennvorrichtung für schwierige Brennstoffe
FEISS MARC (author)
2015-12-17
Patent
Electronic Resource
German
ANLAGE ZUR HERSTELLUNG VON ZEMENTKLINKER MIT VERGASUNGSREAKTOR FÜR SCHWIERIGE BRENNSTOFFE
European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2016
|VERFAHREN ZUM BETRIEB EINER ANLAGE ZUR HERSTELLUNG VON ZEMENTKLINKER
European Patent Office | 2024
|VERFAHREN ZUM BETRIEB EINER ANLAGE ZUR HERSTELLUNG VON ZEMENTKLINKER
European Patent Office | 2023
|