A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zuhaltung (10) für eine Zugangsschutzvorrichtung (1) eines verschließbaren Raumbereiches (2) einer maschinellen Anlage (3), mit einem Sperrelement (20), das innerhalb eines Gehäuses (11) mittels eines Antriebes (12) zwischen einer Verriegelungsposition (4) und einer Entriegelungsposition (5) bewegbar ist, einem Übertragungselement (31), das zwischen dem Antrieb (12) und dem Sperrelement (20) angeordnet ist, und einer Hilfsentriegelung (30), mit der unabhängig vom Antrieb (12) eine Bewegung des Sperrelements (20) aus der Verriegelungsposition (4) in die Entriegelungsposition (5) bewirkbar ist, wobei über eine Betätigung der Hilfsentriegelung (30) das Übertragungselement (31) zwischen einer Koppelstellung (6) und einer Entkoppelstellung (7) bewegbar ist, in der Koppelstellung (6) das Übertragungselement (31) in Wirkverbindung mit dem Sperrelement (20) ist, und wobei in der Entkoppelstellung (7) das Übertragungselement (31) losgelöst vom Sperrelement (20) ist, wodurch ermöglicht ist, dass das Sperrelement (20) aus der Verriegelungsposition (4) in die Entriegelungsposition (5) verfährt, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (31) entlang einer Bewegungsachse (34) linear in seine jeweilige Stellung (6, 7) verfahrbar ist.
Zuhaltung (10) für eine Zugangsschutzvorrichtung (1) eines verschließbaren Raumbereiches (2) einer maschinellen Anlage (3), mit einem Sperrelement (20), das innerhalb eines Gehäuses (11) mittels eines Antriebes (12) zwischen einer Verriegelungsposition (4) und einer Entriegelungsposition (5) bewegbar ist, einem Übertragungselement (31), das zwischen dem Antrieb (12) und dem Sperrelement (20) angeordnet ist, und einer Hilfsentriegelung (30), mit der unabhängig vom Antrieb (12) eine Bewegung des Sperrelements (20) aus der Verriegelungsposition (4) in die Entriegelungsposition (5) bewirkbar ist, wobei über eine Betätigung der Hilfsentriegelung (30) das Übertragungselement (31) zwischen einer Koppelstellung (6) und einer Entkoppelstellung (7) bewegbar ist, in der Koppelstellung (6) das Übertragungselement (31) in Wirkverbindung mit dem Sperrelement (20) ist, und wobei in der Entkoppelstellung (7) das Übertragungselement (31) losgelöst vom Sperrelement (20) ist, wodurch ermöglicht ist, dass das Sperrelement (20) aus der Verriegelungsposition (4) in die Entriegelungsposition (5) verfährt, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (31) entlang einer Bewegungsachse (34) linear in seine jeweilige Stellung (6, 7) verfahrbar ist.
Zuhaltung für eine Zugangsschutzvorrichtung mit einer Hilfsentriegelung
YU YAO (author)
2017-11-30
Patent
Electronic Resource
German